Elterninitiative Krabbelstube

Bursfelder Weg 14
33098 Paderborn (Kernstadt)
 
Kontaktdaten
Corinna Vetter  
Telefon: +49 (5251) 64279
E-Mail: leitung@krabbelstube-paderborn.de
Web: http://www.krabbelstube-pb.de/

Träger

Elterninitiative Krabbelstube e. V.
Bursfelder Weg 14
33098 Paderborn

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 33
  • ab 4 Monaten
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Bewegung
  • Situationsorientierter Ansatz

Kurzinfo

Die Initiative Krabbelstube e.V. befindet sich in einem Wohngebiet in der Paderborner Südstadt, in der Nähe der Universität.

Das unmittelbare Umfeld ist im Wesentlichen von Einfamilien- und Reihenhäusern geprägt. Hervorzuheben ist die grüne und ruhige Umgebung, trotz der Nähe zum Zentrum. Auch das Waldgebiet Haxtergrund ist in kurzer Fahrzeit zu erreichen. Diese Lage bietet der "Krabbelstube" unterschiedliche Möglichkeiten im pädagogischen Alltag vielfältige Ausflüge zu gestalten.

Die Grundschule befindet sich in der Nachbarschaft.


 Nach oben

Öffnungszeiten

  • 25 Stunden
  • 35 Stunden
  • 35 Stunden (Block)
  • 45 Stunden
    Montag bis Donnerstag
    07:15 - 17:00 Uhr
    Freitag
    07:15 - 16:00 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 2 pädagogische Tage
  • 1 Tag Betriebsausflug

 Nach oben

Team

  • Leiter/Leiterin
  • Erzieher/Erzieherinnen
  • Zusatzqualifikation U3
  • Zusatzqualifikation Bewegung/Psychomotorik
  • Zusatzqualifikation musikalische Früherziehung
  • Zusatzqualifikation Gesundheit/ Ernährung
  • Kochfrau

 Nach oben

Innen

Partnerschaft mit der Kinderbibliothek


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Die Initiative Krabbelstube e.V. betreut schon seit 1981 U3-Kinder und ist somit einer der ältesten Elterninitiativen in Paderborn.

Die Krabbelstube betreut 33 Kinder in 2 altersgemischten Gruppen. Pro Gruppe werden 16/ 17 Kinder von 4 pädagogischen Fachkräften betreut.

Ernährung
Besonders wichtig ist uns eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder. Das Mittagessen wird täglich frisch von einer Kochfrau zubereitet. Hierbei wird besonders großen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel und eine kindgerechte Ernährung gelegt. Die Lebensmittel werden überwiegend aus ökologischem Anbau bezogen.

U3
Kinder im Alter von null bis drei Jahren benötigen intensive, emotionale und Sicherheit vermittelnde Beziehungen. Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem Bezugserziehersystem. Auf der Basis einer sicheren Bindung erkunden die Kinder ihre Umgebung, das Verhalten anderer Kinder sowie ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten und entwickeln diese weiter.
Ein großer Schwerpunkt in der U3-Betreuung ist das Arbeiten mit den Emmi-Pikler-Bewegungsmaterialien. In der "Krabbelstube" ermöglichen wir den Kindern von Anfang an eine eigenständige Bewegungsentwicklung. Anhand der Emmi-Pikler-Bewegungsmaterialien können die Kinder sich an ihren eigenen Spiel- und Lernbedürfnissen orientieren und somit ganzheitlich, vielfältig und ohne Leistungsdruck Bewegung und Wahrnehmung schulen.

Bewegung
Das Spielen und Bewegen ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel der Kinder und daher ein grundlegender Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung.
In der "Krabbelstube" können Kinder ausgiebig ihre motorischen Fähigkeiten erproben und ihre Geschicklichkeit im Rahmen eines ausreichenden und zweckmäßigen Bewegungsfreiraumes entwickeln. Hierzu trägt ein fester Turntag bei. Dieser findet wöchentlich in altersnahen Gruppen statt. Die Hengstenberg-Bewegungsgeräte (Leitern, Hocker, Balancierstangen) sind die Erweiterung der Emmi-Pikler-Bewegungsmaterialien und laden die Kinder ein zum Kriechen, Krabbeln, Klettern, Hangeln usw. Alle Geräte sind miteinander kombinierbar und dienen als vielseitige und bewegliche Bauelemente. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, sich Bewegungslandschaften zu bauen, die sie in eigenem Zeitmaß und eigener Dynamik erkunden dürfen und die der Entfaltung ihrer Geschicklichkeit und Bewegungsfreude Raum geben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Bewegung in unserem pädagogischen Alltag stellt die Wassergewöhnung dar
Die Kinder sollen sich bei einer Wassertiefe von 40 cm und 100 cm ohne Angst im Wasser frei bewegen können. Die Kinder haben im Becken die Möglichkeit frei zu spielen, zu toben und die Schwimmmaterialien zu nutzen. Die Anwesenheit des Erziehers/der Erzieherin vermittelt den Kindern Sicherheit und bietet ihnen die Möglichkeit Ängste abzubauen. Die Wassergewöhnung ist eine grundlegende Voraussetzung, um das Schwimmen erlernen zu können.

Waldkita
Der Wald bietet den Kindern einen Abenteuerspielplatz der besonderen Art, wo sie viel Raum für ihren Bewegungs- und Entdeckungsdrang haben. Durch die Waldtage wollen wir den Kindern intensive Naturerlebnisse ermöglichen. Dabei sollen alle Sinne angesprochen werden, um Vorgänge der Natur zu beobachten und diese nachvollziehen zu können.
Viermal im Jahr treffen wir uns im "Haxtergrund" zu unserer viertägigen Waldwoche. Jede Jahreszeit wird somit von Kindern und Erzieher/Erzieherinnen intensiv wahrgenommen.

Musik
Die Musik begleitet uns täglich im pädagogischen Alltag, sei es im Freispiel mit Musikinstrumenten oder instrumental und gesanglich in den Morgen- und Spielkreisen.
Einmal wöchentlich findet eine Musikstunde statt. In dieser werden neben der musikalischen Förderung die Sozialkompetenzen, Sprachfähigkeit und Konzentration geübt. Beim gemeinsamen Singen und Musizieren erleben die Kinder Gemeinschaft und Freude an der Musik. Sie lernen Lieder, nehmen Töne und Geräusche wahr, beschreiben Klangeigenschaften, lernen Instrumente kennen und erfahren Instrumentalklänge. Bei der musikalischen Arbeit helfen feste Rituale wie z. B. das Eingangs- und das Abschlusslied.
Die Krabbelstube hat für ihre musikalische Wirkung eine zertifizierte „Felix-Auszeichnung“ bekommen.


  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Bewegungsangebote
  • hauswirtschaftliche Angebote
  • musikalische Angebote

  • Projektangebote
  • Schulkinderförderung
  • Waldwochen
  • Wassergewöhnung ab 3 Jahre

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Die Entwicklung eines jeden Kindes wird in der "Krabbelstube" regelmäßig beobachtet und in Form von Bildungs- und Lerngeschichten (BLG) beschrieben und dokumentiert.
Zusammengefasst werden die Entwicklungsschritte in Form eines den Kindern frei zugänglichen Portfolios. Jederzeit können sich die Kinder zurückziehen und sich ihre Portfolios anschauen und diese leihweise mit nach Hause nehmen. Eltern und Kinder haben die Möglichkeit die Portfolios mit Materialien zu ergänzen.


Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil in der Erziehung.

In der Krabbelstube wird die offene Form der Beteiligung praktiziert. Dies bedeutet, dass die Kinder im Morgenkreis aber auch im pädagogischen Alltag die Möglichkeit haben, über Dinge wie z. B. die Gestaltung der Gruppenräume oder die Auswahl der Lebensmittel des Frühstücks mit zu bestimmen.

Durch das Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" sollen die wichtigen Lebenskompetenzen wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Selbstvertrauen und Frustrationstoleranz erkannt, gefördert, weiterentwickelt und gestärkt werden. Die spielzeugfreie Zeit in der "Krabbelstube" dauert in der Regel zehn Wochen. Partizipation wird hier besonders groß geschrieben, denn die Kinder haben das Mitbestimmungsrecht. Sie entscheiden, welche Spielsachen in den ersten zwei Wochen aus den Gruppen geräumt werden. Dann beginnt für sechs Wochen die Zeit ohne Spielzeug, in der die Kinder ausprobieren, experimentieren und Erfahrungen sammeln im Umgang mit Menschen, Tieren, der Natur und sich selbst. Die Rolle der Erzieher/Erzieherinnen besteht darin, die Kinder intensiv zu beobachten, sich bewusst zurück zu halten und nicht als Spielpartner zu dienen. Dadurch soll den Kindern Raum geschaffen werden, sich mit der Situation selbstständig auseinander zu setzen.

Das Projekt endet mit der zweiwöchigen Einräumphase, in der die Kinder wieder gemeinsam überlegen und bestimmen, welche Spielsachen in den Gruppenräumen für das Freispiel zur Verfügung stehen.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Ein wichtiges Kriterium unserer pädagogischen Arbeit ist eine gelungene Elternpartnerschaft. Diese gute Elternpartnerschaft erreichen wir durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Familien. Dazu gehört auch, unsere Ziele und Methoden für die Eltern transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Grundlagen für die Zusammenarbeit sind:

  • Gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz
  • Offenheit in allen Fragen
  • Professionalität im Umgang miteinander
  • Austausch über Erziehungsfragen
  • individuelles Herangehen an Probleme

 

Der regelmäßige Austausch mit den Eltern und der Bildungsauftrag haben das Ziel, Erziehungsaufgaben so zu gestalten und zu bewältigen, dass die Kinder optimal und gemeinsam in ihrer Entwicklung unterstützt werden.

Feste Bestandteile der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sind:

  • Regelmäßige Elternabende
  • Entwicklungsgespräche
  • Informationen und Austausch im Kitarat
  • täglicher kurzer Austausch (Tür- und Angelgespräche)
  • Planung und Gestaltung von Festen und Feiern rund um die "Krabbelstube"

Der Trägeranteil liegt monatlich bei 25 € pro Familie. Zusätzlich wird ein jährlicher Vereins-/Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 51 € gemäß den geltenden Vereinsabsprachen fällig.
Der Essensbeitrag beläuft sich z. Zt. pauschal für Kinder über einem Jahr auf 65 € monatlich.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Nur Kinder, die über den Paderborner Kita Navigator vorgemerkt sind, können wir berücksichtigen.

Aus der Anzahl der Schulkinder, die uns verlassen ergibt sich die Anzahl der Neuaufnahmen im U3 Bereich.

Geschwisterkinder werden selbstverständlich aufgenommen, sofern die vorgeschriebene maximale Gruppengröße dies zulässt.

Die Gruppenstruktur sollte in der Geschlechter- und Altersverteilung ausgewogen sein.

Die Aufnahme von U2/U1 Kindern wird bevorzugt, da die Kinder bis zur Einschulung in der Einrichtung und in ihrer Gruppe bleiben (altersgemischt).

Wir sind eine Ganztagseinrichtung und wollen arbeitstätige oder in Ausbildung befindende Eltern unterstützen.

Wohnortnähe zur Einrichtung ist ein Kriterium, jedoch nicht ausschlaggebend. Anfragen außerhalb des Stadtgebietes werden zunächst nicht berücksichtigt.

Als kleine Einrichtung ist das persönliche Miteinander sehr wichtig. Bei den Auswahlgesprächen sollte die „Chemie“ stimmen.

Der Vorstand führt die Kennenlerngespräche und entscheidet in Absprache mit der Leitung über die Aufnahme des Kindes/ der Familie.

Die Familie sollte sich bewusst für uns als Elterninitiative und den damit verbundenen zusätzlichen Aufgaben entscheiden (Vorstandsarbeit, Elternarbeit, Grundreinigung,
Gartenarbeit etc.) Die Konzeption sollte auf Zuspruch stoßen.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.