Kath. Kita St. Kilian

Im Samtfelde 57b
33098 Paderborn (Kernstadt)
 
Kontaktdaten
Lioba Thonemann  
Telefon: +49 (5251) 72708
Telefax: +49 (5251) 8787743
E-Mail: st.kilian.paderborn@kath-kitas-hochstift.de
Web: http://www.kita-st-kilian-paderborn.de

Träger

Kath. Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH
Leostraße 21
33098 Paderborn
Telefon: 05251 - 12300
Telefax: 05251 - 123099
E-Mail: info@kath-kitas-hochstift.de
Web: http://www.kath-kitas-hochstift.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 42
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Offenes Konzept
  • Religions-Pädagogik
  • Situationsorientierter Ansatz
  • Wald- und Umweltpädagogik

Kurzinfo

Die Kath. KiTa St. Kilian Paderborn freut sich auf Sie und möchte gemeinsam mit Ihnen...

... eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aufbauen.

... Ihr Kind angemessen und nach seinem Lerntempo fördern.

... Ihr Kind bestmöglich auf die Schule vorbereiten.

Aus diesem Grund arbeitet die KiTa in offenen Werkstätten. So hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich individuell nach seinen Kompetenzen, Interessen und Stärken zu bilden und zu entwickeln.

”Es gibt kein Alter, indem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird, wie in der Kindheit.

Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.”                                                                 Astrid Lindgren


In der kath. KiTa St. Kilian Paderborn werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt begleitet. Bei Bedarf werden Kinder auch integrativ betreut. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ist in diesem Fall gewährleistet. Die Räumlichkeiten der KiTa sind für die Kinder in Werkstätten eingerichtet, die sich an den Interessen der Kinder orientieren und ihnen unterschiedliche, ganzheitliche Bildungsprozesse ermöglichen.

Die katholische Kindertageseinrichtung "St. Kilian" liegt zentral im Innenstadtbereich der Stadt Paderborn, in einer verkehrsberuhigten Zone. In unmittelbarer Nähe liegen die Realschule (Realschule in der Südstadt) und die Pfarrkirche von St. Kilian.

Das Einzugsgebiet der Einrichtung erstreckt sich auf den gesamten Stadtteil der Paderborner Südstadt. Durch die Nähe des Südrings und der B64 ist die Verkehrsanbindung hervorragend. Die Einrichtung ist mit dem Bus der Linie 7, Linie 4 und Linie 9 zu erreichen. Die Haltestellen "Kilianplatz" und „Südring“ befinden sich in beide Richtungen in unmittelbarer Nähe der Kindertageseinrichtung. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Die Werkstattarbeit in der KiTa St. Kilian Paderborn:

Die KiTa St. Kilian Paderborn ist eine Einrichtung für Kinder, die in Werkstätten arbeitet. Kinder sind Selbstgestalter ihrer Entwicklung. Das heißt konkret: Kinder wollen sich selbst bilden. Das hört sich zwar komisch an, ist aber so.

Ein Satz von Manfred Spitzer: „Das Gehirn lernt immer, es kann gar nicht anders“ macht deutlich, dass das Kind sich nicht durch Programme in zeitlich geplanten Angeboten bildet, sondern im Alltag und zu Zeiten, in denen es zum Lernen bereit ist.

Dafür stehen ihm zu jeder Zeit seine ihm angeborenen Kompetenzen und Sinnen zur Verfügung. Nur über eigenes Tun, über eigene Erfahrungen bildet es sich selbst und macht sich so ein Bild von seiner Umgebung. Es lernt seine Fähigkeiten und Begabungen in der Vernetzung von vielfältigen Erfahrungen kennen. Diese wiederholt es so lange, bis es sich sicher fühlt und bereit ist für einen neuen Schritt, eine weitere Erfahrung. Langsam und entsprechend seiner Aktivität entstehen Prozesse, in denen es sich bildet. So wird Lernen zu einem lebenslangen Prozess. Die Erkenntnis: „Der Mensch kann nicht gebildet werden, er bildet sich selbst“, macht so manches Programm überflüssig. Somit sollte dem ganzheitlichen Lernen eine große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Diese pädagogische Arbeitsweise ermöglicht es der pädagogischen Fachkraft, den Kindern interessenorientierte Angebote zu geben, denn das Interesse und die Entdeckungs- und Lernfreude des Kindes sind die Basis für die Entwicklung der Intelligenz und Handlungsfähigkeit.

„Erzähle mir und ich vergesse.  Zeige mir und ich erinnere mich.  Lass es mich selber tun und ich verstehe!“

Kinder lernen in erster Linie über die taktile Wahrnehmung. Das ist die Mutter aller Sinne. Matscherfahrungen jeglicher Form sind daher in der Kath. KiTa St: Kilian Paderborn ausdrücklich erwünscht. Rechnen Sie also damit, dass ihr Kind auch schmutzig nach Hause kommt. Damit sich ein Kind gesund entwickeln kann, muss es „Kind sein“ dürfen. Dazu gehören auch Erfahrungen mit Erde, Wasser, Sand, Matsche …

Kinder brauchen…

 …elementare Erfahrungen, auf denen die weitere Entwicklung aufbaut, wie

 in Pfützen planschen,

 auf Bäume klettern,

 sich in Wäldern verstecken,

 über Zäune springen,

 in der Erde tiefe Höhlen ausbuddeln,

 mit Obstkernen weitspucken,

 in Brombeersträuchern Höhlen bauen,

 nachts mit Freunden im Zelt schlafen,

 unreife Äpfel essen,

 Klingelstreiche unternehmen und weglaufen,

 Grimassen ziehen und

 die Hosentaschen voller Schätze haben,

Diese Erfahrungen sind nicht nachholbar!

Basteln hingegen kann man im Altenheim immer noch!           Zitat von Armin Krenz


Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung!

In der Werkstattarbeit erhält das Kind die Möglichkeit,

 sich eigenständig und individuell zu entwickeln.

 zu experimentieren und zu forschen.

 sich stärken- und interessenorientiert zu entwickeln.

 Die Stärken zu stärken, um die Schwächen zu schwächen.

 zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen, um im späteren Leben eigeninitiativ, kreativ, selbstbewusst, lösungsorientiert handeln zu können.

 eigenständig zu denken und zu handeln, ihre Meinung vertreten zu können, Durchsetzungsvermögen zu zeigen und Handlungsstrategien zu entwickeln.

 mit all seinen Fähig- und Fertigkeiten dort abgeholt zu werden, wie das Kind es benötigt und sich frei nach seinen Stärken weiterentwickeln kann.

Fazit: Gleiche Bildungschancen für jedes Kind!


Schwerpunkt: Selbstbildungsprozess:

○ wird durch die Werkstattarbeit angeregt!

○ Entwicklung durch eigenes Lerntempo!

○ Strategien werden entwickelt!

○ Neugier wird geweckt und gefördert

○ erhöht die Lernfreude

○ fördert die Konzentration

○ fördert die Kommunikation

○ ganzheitliche Förderung

○ …

Fazit: optimale Schulförderung!

In der Werkstattarbeit hat die pädagogische Fachkraft die Aufgabe:

1. Kinder zu beobachten/ sich selbst zurücknehmen

2. Kindern Zeit geben

3. Kinder experimentieren/ ausprobieren lassen

4. Gemeinsam mit den Kindern nach Lösungen suchen

5. Hilfen anbieten nach dem Prinzip: „So viel wie nötig aber so wenig wie möglich!“

Fazit: Das Interesse und die Lernfreude der Kinder werden geweckt!


Förderverein:

Die Ziele des Fördervereins  sind vor allem die Förderung der Belange der KiTa St. Kilian in Paderborn, die ideelle und finanzielle Unterstützung der pädagogischen Arbeit und von besonderen Vorhaben.

Der Verein ist vollständig auf ehrenamtlicher Basis geführt. Jeder Cent fließt in die Belange der KiTa, um dort zu unterstützen, wo die zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen.

Einmal im Jahr finanziert der Förderverein zusätzlich einen Ausflug für alle KiTa-Kinder in den Tierpark Olderdissen.

Die Aktionen werden ausschließlich zum Wohle des Kindes durchgeführt.

Jeder finanzielle Beitrag unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung.

Der Förderverein hofft auf eine hohe Bereitschaft der Kita-Eltern, um möglichst viel gemeinsam für die Kinder zu erreichen. "
  

Aufnahmekriterien für die katholischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn

Bei der Besetzung freier Plätze zum neuen Kindergartenjahr, werden vorrangig Kinder berücksichtigt, die einen sogenannten Rechtsanspruch haben. Nach aktueller Gesetzeslage sind das Kinder, die zum 1. November des bevorstehenden Kindergartenjahres das erste Lebensjahr vollendet haben.

Falls mehr Kinder einen Betreuungsplatz wünschen, als freie Plätze in der Kindertageseinrichtung zur Verfügung stehen, erfolgt die Auswahl der Kinder mit Hilfe eines Punktesystems auf Basis folgender Kriterien:

  • Alter des Kindes
  • Konfession
  • Geschwisterkind
  • Sozialraum
  • Einzelfallbezogene Gegebenheiten

Die Kinder werden vorrangig nach der Höhe der Punktezahl aufgenommen.

Für Kinder ohne einen sog. Rechtsanspruch wird das Punkteverfahren nachrangig analog angewendet.


 Nach oben

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Für 25 Stunden:                         Mo – Fr.: 7:15 – 12:15 Uhr

Für 35 Stunden geteilt:          Mo – Do: 7:15 – 12:15 & 14:00 – 16:30 Uhr    und      Fr. 7:15 – 12:15 Uhr

Für 35 Stunden Block:           Mo –Fr.: 7:15 – 14:15 Uhr     (mit einem kostenpflichtigen Mittagessen)

für 45 Stunden:                        Mo – Do: 7:15 – 16:30 Uhr    und     Fr: 7:15 – 15:15 Uhr       (mit einem kostenpflichtigen Mittagessen)


 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt schließt die Kindertageseinrichtung 24 Tage im Jahr.

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • 1 Woche über die Weihnachts-/ Osterfeiertage
  • zusätzliche Schließtage für pädagogische Arbeitstage des Fachpersonals

 Nach oben

Team

  • Leiterin     - Erzieherin; Sprachpädagogin;  Musikpädagogin im Elementarbereich, Fachkraft für sozial-emotionale Integration
  • Erzieherinnen
  • Kleinkindpädagogin
  • Entspannungspädagogin
  • PIA-Auszubildender
  • Praktikantin im Vorpraktikum
  • Hauswirtschaftskraft

 Nach oben

Innen

Räume und Spielbereiche:

Die Räumlichkeiten der KiTa sind in Werkstätten eingerichtet. Die Werkstattarbeit ist ein offenes Konzept und orientiert sich an den Stärken und den Interessen der Kinder, um diese weiter auszubauen, um dadurch die Schwächen zu schwächen, die Neugier zu wecken und die Lernfreude zu gewährleisten. Das eigene Lerntempo der Kinder steht somit im Fokus ihrer Entwicklung. Ihnen wird ermöglicht, den Spielbereich und die Spielpartner selbst zu wählen. Den Start in den KiTa-Alltag können die Kinder selbst wählen, entweder in der Gartenwerkstatt oder der Spielewerkstatt.

So bietet die KiTa den Kindern folgende Werkstätten an:

 die Kreativwerkstatt, in der den Kindern viele kreative Erfahrungen, wie basteln, malen kneten, etc. ermöglicht werden.

 die Bauwerkstatt, die unterteilt ist in bauen mit Naturmaterialien und bauen mit Lego (je nach den Interessen der Kinder wird das Baumaterial ausgetauscht)

 die Musikwerkstatt, in der viele musikalische und auditive Erfahrungen gesammelt werden können.

 die Spielewerkstatt mit Puppenwohnung, Spielteppich, Leseecke und einer mobilen Werkstatt

 die Bewegungswerkstatt

 das Kindercafé, in dem die Mahlzeiten (Frühstück/ Mittagessen) eingenommen werden

 das „Ich-schenke-Dir-Zeit-Sofa“

 die Kinderbibliothek, in der Bücher ausgeliehen werden können

 die Entspannungswerkstatt

 die Matsch- und Wasserwerkstatt

 die Gartenwerkstatt

Die Eingewöhnung der U3-Kinder findet zunächst in einem separaten Teil der Einrichtung statt, in dem sogenannten Vogelnest. Dazu gehört ein weiterer Raum, der für diese Kinder als Bewegungswerkstatt dient und am Mittag zur Schlafwerkstatt umfunktioniert wird. Im Vogelnest werden den Kindern vielfältige Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung angeboten. Durch die festen Räumlichkeiten und Bezugspersonen wird eine schonende Abnabelung von den Eltern erleichtert. Die Kinder bilden dort ihre Wurzeln und bauen eine stabile Beziehung/ Bindung zu den festen Bezugspersonen auf. Diese Stabilität eröffnet ihnen einen leichteren Einstieg in die Werkstattarbeit.

Gemeinsam für unsere Kinder!!!

Im Eingangsbereich befindet sich eine Informationswand. Hier finden die Eltern wichtige Infos von Eltern für Eltern, sowie wichtige Informationen aus der KiTa. Im Kindercafé befindet sich die Dokumentationswand. Hier finden Eltern Informationen und Dokumentationen rund um die pädagogische Arbeit mit den Kindern.

Ebenfalls befindet sich hier die „Ich schenk Dir Zeit-Ecke!“ „Nichts ist so kostbar, wie die Zeit mit Dir!“

Schenken Sie Ihrem Kind ein paar Minuten Ihrer kostbaren Zeit, um mit ihm ein kurzes Spiel zu spielen oder ein Buch anzuschauen, etc.

Der Besuch der Kindertageseinrichtung endet mit dem Übergang in die Schule. Dieser Übergang wird, wenngleich es sich um einen herausfordernden Lebensabschnitt handelt, von den Kindern wie den Eltern mit Vorfreude erwartet. Die Selbst-, Sozial-, Sach- und Methodenkompetenzen, die die Kinder im Laufe ihrer Zeit in der Kindertageseinrichtung erworben haben, bilden eine gute Vorbereitung auf die Anforderungen, die sie in der Schule erwarten werden.

Da die Vorbereitung auf die Schule mit dem Eintritt des Kindes in die KiTa beginnt, nutzt die KiTa St. Kilian Paderborn das letzte Jahr des KiTa-Kindes für ein Abenteuerjahr. 

Das Abenteuerjahr planen die zukünftigen Schulkinder gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft. Die Kinder geben vor, welche besondere Aktionen sie in ihrem letzten Jahr machen möchten, z.B. Zugfahrt, Zoobesuch, Picknick, usw. 

Das Ziel ist, die Kinder in ihrer Persönlichkeit und in der Gemeinschaft weiter zu stärken, damit sie als starke und kompetente Personen in die Schule wechseln können. 

Weiterhin werden für die Kinder Begegnungen gemeinsam mit der Schule geplant, bei denen die Kinder die Schule und Lehrerinnen/Lehrer kennenlernen können. An einigen Vormittagen werden die zukünftigen Schulkinder von ihren Schulen eingeladen, um ein gemeinsames Frühstück mit den Drittklässlern einzunehmen oder die "Tintorally" zu absolvieren. Außerdem gibt es für Eltern Informationsnachmittage, bei denen sie über die Vorbereitung und den Übergang zur Schule informiert werden.


 Nach oben

Außen

Der große Garten der KiTa ist ebenfalls in Werkstattbereiche eingeteilt, um den Kindern zu ermöglichen, viele eigene Erfahrungen sammeln zu können.

- gepflasterter Bereich für die Fahrzeugwerkstatt

- Bauwerkstatt mit Holzlatten, Baumstämmen, Baumstümpfen, Baumscheiben und verschieden große Steine

- Rollenspielwerkstatt mit Tipi und zwei Holzpferden

- Sandkasten mit Fischerhütte und Matschanlage

- Kletterwerkstatt für den U3- und Ü3-Bereich

- Schaukelwerkstatt

- Ballspielwerkstatt


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Das Profil der katholischen Kindertageseinrichtung "St. Kilian" setzt sich aus mehreren Aspekten der pädagogischen Arbeit zusammen.

Die Einrichtung stellt ein ganzheitliches und alltagsorientiertes Bildungsangebot für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren bereit. Kinder wollen sich von Geburt an selbst bilden. Das ist die Aussage der heutigen Hirn- und Entwicklungsforschung. Die Kinder der KiTa St. Kilian Paderborn erhalten die Möglichkeit, sich eigenständig und individuell zu entwickeln. Stärken werden so gestärkt um Schwächen abzuschwächen. Die Werkstattarbeit bietet den Kindern eine Angebotspalette, die stärken- und interessenorientierte Entwicklung ermöglicht. Ein weiteres Ziel der Einrichtung St. Kilian ist, die Kinder zu starken Persönlichkeiten heranwachsen zu lassen, um im späteren Leben eigeninitiativ, kreativ, selbstbewusst, lösungsorientiert handeln zu können. Sie sollen in der Lage sein, eigenständig zu denken und zu handeln, ihre Meinung vertreten zu können, Durchsetzungsvermögen zu zeigen, Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass die Lernfreude der Kinder immer im Vordergrund steht.

Die pädagogischen Fachkräfte möchten, dass jedes Kind mit seinen eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten dort abgeholt wird, dass es so, wie es ist anerkannt wird und sich frei nach seinen Stärken weiterentwickeln kann. So sollen den Kindern gleiche Bildungschancen eröffnet werden.

Im Vordergrund steht die religionspädagogische Arbeit, die durch vielfältige, spielerische Methoden zum Erleben von biblischen Geschichten und religionspädagogischen Angeboten genutzt werden. Die regelmäßigen monatlichen Besuche der Gemeindereferentin bestärken die religionspädagogischen Angebote der KiTa..
Ein weiterer Aspekt des pädagogischen Profils ist die gesunde Ernährung, die einen hohen Stellenwert im Einrichtungsalltag einnimmt. Dazu wurde ein einrichtungsbezogenes Ernährungskonzept erstellt, welches für alle Eltern zugänglich ist.
Außerdem wird darauf geachtet, dass den Kindern viele Möglichkeiten zur freien Bewegung im Alltag geboten werden, sei es durch die Bewegungswerkstatt oder die tägliche Nutzung des Außengeländes.

Die Schwerpunkte der Kath. KiTa St. Kilian Paderborn:

Religiöse Erziehung:

Jeder Mensch wird geschätzt und geachtet. Unterschiedliche Glaubenserfahrungen, geprägt durch regelmäßige Gebete, Liedgut und das Eintauchen in Handlungswelten biblischer Geschichten, stehen im Vordergrund.

Gesunde Ernährung:

Die „gesunde Ernährung“ nimmt einen wichtigen Stellenwert in der KiTa ein. Die Kinder verbringen einen großen Teil des Tages in der Tageseinrichtung. Ein qualitativ hohes und ausgeglichenes Angebot an Speisen und Getränken ist daher sehr wichtig. Das Mittagessen bezieht die KiTa vom Altenwerk Schloss Hamborn, da dort die Mahlzeiten mit frischen Produkten zubereitet und zeitnah geliefert werden.

Am Nachmittag wird den Kindern frisches Obst zum Verzehr angeboten.

Getränke stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Es wird Mineralwasser und Leitungswasser angeboten. Zum Mittagessen erhalten die Kinder Leitungswasser.

Die Kinder bringen von zu Hause eine eigene Trinkflasche mit, die in der KiTa jederzeit frisch aufgefüllt wird. Diese hat für das Kind einen Wiedererkennungswert, so dass es sie immer aus den anderen erkennt und sich selbständig, wann immer es möchte, trinken kann. Die Einführung der Flaschen ist aus einem Nachhaltigkeitsprojekt entstanden und von den Kindern angeregt worden.

Sprachförderung:

Das Beherrschen der Sprache ist eine wichtige Kompetenz, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Die pädagogischen Fachkräfte machen die Kinder auf Sprache neugierig. Sie schaffen Sprachanlässe, die mit den unterschiedlichsten Wahrnehmungsbereichen zu tun haben, damit die Kinder die Freude an der Sprache entdecken und behalten. Die Sprache wird für die Kinder auf allen Wahrnehmungsebenen erlebbar.

Partizipation:

Voraussetzung für den Selbstbildungsprozess des Kindes sind bedingungslose Formen der Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung. Dies beinhaltet das Aufzeigen und Schaffen von Entscheidungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aber auch die aktive Einbeziehung des Kindes als Ideen- und Beschwerdeführer. Für diese Partizipationsmöglichkeiten der Kinder gibt es keine Einschränkungen aufgrund des Alters oder Entwicklungsstandes.

Die pädagogischen Fachkräfte sind sich darüber bewusst, dass auch sie fehlbar und unvollkommen sind, sowie das Verbesserungsmöglichkeiten für ihre Arbeit bestehen. Kinder erleben in der Einrichtung, dass

- sie Beschwerden angstfrei äußern können,

- ihnen Respekt und Wertschätzung entgegengebracht werden,

- sie bei Bedarf individuelle Hilfe erhalten,

- Fehlverhalten von Erwachsenen eingestanden und Verbesserungsmöglichkeiten umgesetzt werden.

Der Morgenkreis bietet den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv in Entscheidungen mit einzubringen. Dies geht vom Auswählen eines Spiels, über Mehrheitsbeschlüsse, wie die pädagogischen Fachkräfte den Tag weiter gestalten wollen/sollen, bis dahin, dass Regeln in der Gruppe besprochen, reflektiert und neu ausgehandelt werden. 

An jedem Montag findet das Kinderparlament mit allen Kindern statt. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, ihre Wünsche, Bedenken, Anliegen, Befindlichkeiten zu äußern. Ebenso wird die Woche besprochen, welche Angebote, Ausflüge, Projekte, etc. finden statt, an denen sie teilnehmen können. 

Aus den Reihen des Kinderparlamentes werden zu Beginn eines jeden KiTa-Jahres Kindersprecher gewählt, die dann mit zwei pädagogischen Fachkräften die Kinderkonferenz bilden. Im Rahmen der Kinderkonferenzen werden gemeinsame Entscheidungen über Vorschläge, Anregungen, Wünsche... aus dem Kinderparlament besprochen, beraten und abgestimmt. Projekte/ Feste und Feiern werden geplant und Projektgruppen ins Leben gerufen. Die Einberufung der Konferenz geschieht durch die pädagogischen Fachkräfte oder durch die Kindersprecher.

Die Gesprächsrunden (Stuhlkreis, Morgenrunde, Konferenz) bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten, sich auszudrücken und sie lernen wichtige Kommunikationsregeln.

An jedem Dienstag findet die Leitungssprechstunde statt. Hier haben Kinder, Eltern und die pädagogischen Fachkräfte die Gelegenheit, ihre Wünsche, Anliegen, Beschwerden usw. mit der Leitung zu besprechen und gemeinsam mit ihr Lösungswege zu erarbeiten. Dringende Anliegen können jederzeit besprochen werden. 

Jedes Kind erhält die Möglichkeit, an einem Projekt teilzunehmen. Die pädagogische Fachkraft bespricht, ermutigt, motiviert das Kind zum Mitmachen. Die Entscheidung trägt das Kind allein. Am Projekt können Kinder aller Altersstufen teilnehmen. Jeder trägt das dazu bei, was er kann. Gemeinsam mit den Kindern werden Projekte weiterentwickelt oder auch beendet.

Für die Vorschulkinder wird ein Abenteuerjahr angeboten. Die Aktivitäten werden von den Kindern vorgeschlagen und gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft geplant. Über Besuche der Grundschulen und Treffen mit den Vorschulkindern der kath. Kitas "St. Meinolf" und "St. Elisabeth" lernen die Kinder schon frühzeitig ihre neue Lernumgebung und Klassenkameraden kennen. 
Weiterhin zeichnet sich das ganzheitliche Bildungsangebot der Einrichtung durch folgende Punkte aus:

  • Kinder nutzen Musik als Kommunikations- und Ausdrucksmittel, um sich zu bewegen, die Stimme zu erkunden und mit Klängen zu experimentieren.
  • Kinder nutzen künstlerisch-gestaltende Bildungsangebote zur Entwicklung des Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögens.
  • Kinder entwickeln durch das Zusammensein mit anderen und das Leben in einer bestimmten Kultur ein Bild von sich selbst, von anderen, von der Welt und von Gott.
  • Kinder beschäftigen sich durch den achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und das Erleben naturbelassener Lebensräume mit der Bewahrung der Schöpfung.
  • Kinder entdecken verschiedene Medien und lernen diese zu nutzen.

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Die Kooperationspartner der Kath. KiTa St. Kilian Paderborn:

- Vernetzung zu den Kath. KiTen St. Elisabeth und St. Meinolf in Paderborn

- Vernetzung zur Kirchengemeinde und zum Pfarrverbund St. Liborius

- Vernetzung zum Seniorenheim St. Veronika Paderborn

- Vernetzung zum Bauernhof Nagel

- Vernetzungen im Sozialraum der KiTa zu anderen Kindertageseinrichtungen

-Vernetzung mit der Elisabeth- und der Karlschule

- Vernetzungen zu verschiedenen Institutionen, Therapeuten, etc.

- Vernetzung zur Ki-Bi Paderborn



 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Kath. KiTa St. Kilian Paderborn möchte gemeinsam mit Ihnen eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aufbauen, Ihr Kind angemessen und nach seinem Lerntempo fördern und Ihr Kind bestmöglich auf die Schule vorbereiten.

In der Kindertageseinrichtung "St. Kilian" findet in regelmäßigen Zeitabständen ein Treffen mit dem Elternbeirat und den pädagogischen Fachkräften statt. Dabei werden Wünsche und Fragen der Eltern geklärt, organisatorische Punkte und Informationen weitergegeben, Anliegen besprochen und beraten.

Die Eltern werden bei wesentlichen Entscheidungen, die die Einrichtung betreffen, informiert und angehört. Bei Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren (z. B. Mittagessensanbieter) haben Eltern ein Mitbestimmungsrecht.

Um den Geburtstag des Kindes herum wird den Eltern ein Entwicklungsgespräch angeboten. Hierbei wird der aktuelle Entwicklungsstand des Kindes sowie Informationen über die aktuelle Situation des Kindes und der Kindertageseinrichtung erläutert.  In einem konstruktiv geführten Dialog geht es um den Austausch zur bestmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes. Das Wohl des Kindes steht dabei im Vordergrund. Bei wichtigen Anliegen können die Eltern sich gerne an die pädagogische Fachkraft wenden und mit ihr einen zusätzlichen Gesprächstermin vereinbaren. Ebenso wird die Fachkraft auf Sie zukommen, wenn aus ihrer Sicht ein weiteres Gespräch erforderlich ist.
Zusätzlich zu diesen Gesprächen werden jederzeit Tür- und Angelgespräche für die Eltern angeboten. 

Um ein umfassendes und tragfähiges Bild von der Entwicklung der Kinder zu erhalten, werden unterschiedliche Methoden der Beobachtung genutzt. Beobachtungen der Fachkraft sind auf die Interessen, Engagiertheit, Stärken, Fortschritte und Bedürfnisse des Kindes fokussiert. Standardisierte und strukturierte Beobachtungsinstrumente konzentrieren sich auf die Überprüfung des altersgemäßen Entwicklungsstandes.

Beide Elemente der Beobachtungen werden genutzt, um Bildungs- und Lerngeschichten für die Kinder zu verfassen. Diese bestehen aus den aktuellen Lern- und Entwicklungsständen der Kinder, die in einem Brief an die Kinder verfasst werden.

Zur Dokumentation gehört neben den Beobachtungen eine Sammlung von Produkten des Kindes, ebenso wie Aufzeichnungen über Aktivitäten, Gedanken, Meinungen und Gespräche der Kinder, die in einem "Schatzordner" der Kinder festgehalten werden. Die pädagogischen Fachkräfte bieten den Eltern einen regelmäßigen und wechselseitigen Austausch über die Entwicklungsprozesse des Kindes an, sowohl in Tür- und Angelgesprächen als auch im Rahmen des Entwicklungsgespräches. 

Die Grundlage des Entwicklungsgespräches bilden die Dokumentations-Instrumente. Diese werden zum Gesprächsanlass genommen, um die Entwicklung und das Wohl Ihres Kindes in den Blick zu nehmen. In einem Gesprächsaustausch soll erreicht werden, dass Ihr Kind  beste Entwicklungsmöglichkeiten erhält.

Die KiTa St. Kilian ist für ihre Familien ein Ort der Begegnung. Damit Familien die Möglichkeit erhalten, sich kennenzulernen, sich auszutauschen, Gemeinsames erleben, etc. stattfinden kann, biietet die KiTa im laufe des KiTa-Jahres unterschiedliche Feste oder Familienveranstaltungen an.

- Maiandacht (interkulturelles Fest)                                                                

- Sommerfest ( auch für die neuen Eltern)

- Herbstfest

- Adventfeier oder Ähnliches



 Nach oben

Angebote

Um die Kinder gezielt in verschiedenen Bereichen zu fördern, werden unterschiedliche Projekte angeboten. Die Projektauswahl orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Einmal in der Woche tagt das Kinderparlament. Hier erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen und Interessen mitzuteilen. Daraus entwickelt sich eine Projektgruppe. In dieser Gruppengemeinschaft wird das Projekt besprochen und weiterentwickelt. Es können mehrere Projekte gleichzeitig stattfinden. 

Die Angebote erfolgen aus den Projekten und werden gemeinsam mit den Kindern geplant, vorbereitet und durchgeführt. Jedes Kind einer jeden Altersstufe erhält die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Die Entscheidung trägt das Kind selbst. Die Angebote können sehr unterschiedlich sein. Sie finden entweder in der KiTa oder im Umfeld der KiTa statt. Projektangebote können auch Ausflüge zu anderen Orten bedeuten, das liegt an den Planungen der Projektgruppe.

Im Morgenkreis oder Stuhlkreis finden Gespräche, gemeinschaftliche Spiele und gemeinsames Singen statt. Dadurch erfahren die Kinder ein Miteinander. Durch die Gespräche lernen die Kinder sich selbständig in diese Gespräche, unter Beachtung der allgemeinen Gesprächsregeln, einzubringen. Vielfältige Erfahrungen im Bereich "soziales Lernen" werden geschult.



 Nach oben

Aufnahmekriterien

Hinweis der Stadt Paderborn:

Bei der Besetzung freier Plätze zum neuen Kindergartenjahr, werden vorrangig Kinder berücksichtigt, die einen sogenannten Rechtsanspruch haben. Nach aktueller Gesetzeslage sind das Kinder, die zum 1. November des bevorstehenden Kindergartenjahres das erste Lebensjahr vollendet haben.

Falls mehr Kinder einen Betreuungsplatz wünschen, als freie Plätze in der Kindertageseinrichtung zur Verfügung stehen, erfolgt die Auswahl der Kinder mit Hilfe eines Punktesystems auf Basis folgender Kriterien:

Aufnahmekriterien der Kath. KiTa St. Kilian Paderborn:

Alter des Kindes

Konfession

Geschwisterkind

Sozialraum

Einzelfallbezogene Gegebenheiten

Die Kinder werden vorrangig nach der Höhe der Punktezahl aufgenommen.

Für Kinder ohne einen sog. Rechtsanspruch wird das Punkteverfahren nachrangig analog angewen


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.