Städt. Kita Dahl

Schlotmannstraße 23
33100 Paderborn (Dahl)
 
Kontaktdaten
Nadine Vollmari-Kraus  
Telefon: +49 (5293) 400
E-Mail: n.vollmari-kraus@paderborn.de

Träger

Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Telefon: 05251/88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 90
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Bewegung
  • Wald- und Umweltpädagogik

Kurzinfo

Unsere Einrichtung befindet sich im Paderborner Stadteil Dahl, der aktuell 2800 Einwohner zählt und von der Innenstadt in südlicher Richtung in 15 Minuten zu erreichen ist. Dahl ist ein naturbelassenes Dorf, dessen Wald-und Grünflächen auch die Kita Dahl für ihre Outdoor-Aktivitäten nutzt. Ausflüge werden entweder mit der angebundenen Busverbindung oder zu Fuß durchgeführt, wodurch kleine und große Abenteuer möglich werden. Diverse Aktivitäten werden ebenfalls durch im Ort ansäßige Vereine ermöglicht, mit denen wir im engen Kontakt stehen. Zu diesen gehören beispielsweise der Musik-, Sport- und Schützenverein sowie die Feuerwehr und die KLJB. Abwechselung im Kita Alltag wird durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Ausflugziele innerhalb des Dorfes sowie im Paderborner Umland erzeugt, ebenso wie die Möglichkeit der Nutzung vom Sportplatz Dahl und der Sporthalle der Margarethenschule. Mit der Grundschule steht unsere Einrichtung in engem Kontakt hinsichtlich Bildung und physischer Auslastung der Kinder.

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Die Kinder werden in vier Gruppen, die sich über zwei Etagen erstrecken, betreut.

 

Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn

Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).
Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kindergartenjahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz.
Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:

  • Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
  • Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
  • Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
  • Besondere familiäre Belastungen
  • Pädagogische Gründe
  • Wohnort im Sozialraum
  • Umzug

Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.


 Nach oben

Öffnungszeiten

  • 25 Stunden
    07:30 - 12:30 Uhr
  • 35 Stunden
    07:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
  • 35 Stunden (Block)
    07:30 - 14:30 Uhr
  • 45 Stunden
    07:30 - 16:45 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:

  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 4 pädagogische Tage
  • zwei Wochen während der Schulferien im Sommer

Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.


 Nach oben

Team

  • Leiterin/Leiter
  • Erzieherinnen/Erzieher
  • Zusatzqualifikation Übungsleiterschein
  • Zusatzqualifikation Triple P
  • Zusatzqualifikation U3
  • Zusatzqualifikation Inklusion
  • Zusatzqualifikation Felix Fit
  • Zusatzqualifikation BISC und HLL
  • Entspannungspädagogin
  • Kochfrau

 Nach oben

Innen

Unsere Kindertageseinrichtung vertraut auf eine enge Kooperation mit der anliegenden Margarethenschule, die auf eine Zusammenarbeitsvereinbarung aus dem Jahr 2006 zurückgeht. Bezüglich der Bereiche Bildungs- und Sozialpädagogik stimmen beide Einrichtungen überein, was nicht nur die logistische Zusammenarbeit, sondern auch den Übergang der Schulanfänger in die Grundschule vereinfacht. Angeregt und gepflegt wird die Kommunikation nicht nur durch die Schulkinder, aber auch durch regelmäßige Verantaltungen, an der Kinder aus beiden Einrichtungen teilnehmen.

Wir führen bereits vor Schulbeginn ein 10-wöchiges Programm durch, in dem das Lernen in der Schule vorgestellt und eingeübt wird. Sogenannte "Schnupper-Lernstunden" geben Einblicke in jedes Unterrichtsfach, teils unter der Leitung der ErzieherInnen, teils in Eigeninitiative der begeleitenden Eltern. Während der Vorbereitung werden theoretische und praktische Übungen kombiniert, bei denen die aktive Partizipation der Kinder gefordert wird.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

In unserer Einrichtung KiTa Dahl werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren aufgenommen, betreut und gefördert. Dabei stehen das kommunikative Spiel und das spielerische Erlernen von sozialen Fähigkeiten im Vordergrund unserer pädagogischen Grundsätze. Verschiedene Bereiche der Einrichtung sorgen dabei für eine angenehme Spiel- und Lernatmosphäre, wobei die Raumgestaltung einerseits für die Gruppe ausgelegt ist, andererseits aber auch Platz für individuelle Tagesgestaltung und Rückzugsmöglichkeiten lässt.

Unsere Pädagogik folgt den Grundsätzen der zehn Bildungsbereiche, die die Kompetenzen des Kindes und dabei seinen Erfahrungsschatz erweitern, wobei allen Bestandteilen in gleichem Maße Aufmerksam- sowie Achtsamkeit gewidmet wird. Wir legen hierbei Wert auf strukturierte Tagesabläufe, in die Spiel und Projekte integriert werden, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen.

Wir definieren uns als eine KiTa, die das freie Spiel als essentiell für die Entwicklung betrachtet, wobei die eigene Entscheidungsbildung dieselbe höchste Priorität hat. Jedes Kind darf selbst entscheiden, an welchem Spiel es partizipieren möchte, ebenso wie die interne Gruppenbildung während des Spiels den Kindern selbst überlassen wird. Zu den Spielmöglichkeiten gehören einerseits das Forschen der Kinder bezüglich unterschiedlicher Aufgaben und andererseits Konstruktionstätigkeiten des lebendigen Spiels, zu denen der Einsatz verschiedener Materialien, wie zum Beispiel Holz oder Stoff, gehört, wobei Konzentration, Motorik und Geduld eingeübt werden. Die persönliche Erfahrung der Problemlösung, die dabei erlernt wird, gehört zu den Kernkompetenzen des offenen Spiels.

Im Zentrum des gemeinsamen Spiels steht das Erlernen und Erleben nicht nur innerhalb der KiTa, sondern auch in den integrierten Außenbereichen, die den Kindern die Möglichkeit geben, sich in der Natur aufzuhalten und dadurch einen besonderen Bezug zu ihrer natürlichen Umwelt, ebenso wie kulturellen Kompetenzen zu erlangen.

Die freie Bewegung im Spiel hat hohe Relevanz für die Entwicklung jedes Kindes, weshalb die KiTa Dahl großen Wert auf diesen Bildungsbereich legt. Bereits seit 2011 sind wir ein zertifizierter Bewegungskindergarten, in dem durch speziell geschulte MitarbeiterInnen Elemente der Bewegung in jeden Bereich des Tages- sowie des Jahresablaufes integriert werden. Dabei wird zwischen angeleiteten und selbstständigen Übungen differenziert, die Bestandteile des freien Spiels sowohl in den diversen Innen- als auch Außenanlagen sind. Wir dürfen uns dabei auf Kooperationen berufen, die es uns ermöglicht, die Mehrzweckhalle für Bewegungsangebote zu nutzen, ebenso wie den internen Turnraum der anliegenden Grundschule. Besondere Unterstützung erfährt unsere Einrichtung dabei vom SV Grün-Weiß Dahl 1921 e.V., der insbesondere die Vorbereitung und Durchführung sportlicher Projekte und Veranstaltungen begleitet. Jährlich wechselnde Bewegungsangebote wie beispielweise Projekte zu den Themen "Yoga",  "Rhythmik" oder auch "Entspannungsreisen" finden regelmäßig statt. Zu den zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Bewegung gehört dabei die Teilnahme am jährlich stattfindenen Paderbornder Osterlauf und dem "Lauf rund um Dahl", wofür die Kinder gemeinsam mit den ErzieherInnen trainieren, aber auch Eltern in Planung und Vorbereitung integriert werden können.

Besonders wichtig ist es uns, gerade für die Jüngsten eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohl fühlen und bestmöglich entwickeln können. Dies ist durch eine Gruppe gewährleistet, in der die Kinder im Alter von 2-4 unter sich sind, durch eine angepasste Raumgestaltung sowie einen Tagesablauf, der sich nach ihren Bedürfnissen richtet. Diese grundlegenden Elemente werden darauf aufbauend pädagogisch integriert. Dies kann durch das gemeinsame Spiel, ebenso wie das eigene Entdecken geschehen, wodurch Basissteine für die weitere Entwicklung des Kindes gelegt werden.

Als abschließenden Teil unseres Angebots gewährleisten wir auch einen sicheren Übergang der Kinder in die 1. Klasse. Die Schulanfänger bearbeiten dabei als Gruppe gemeinsam die Thematik des Schulanfangens mithilfe unterschiedlicher Übungen, wie zum Beispiel Einblicke in das Lernen in der Schule und Gestaltungsmöglichkeiten in kreativer Form. So entseht bereits vor Schulbeginn eine Gruppendynamik, die den neuen Abschnitt erleichtert und den Kindern Sicherheit und Vertrauten in sich selbst geben. Hierbei stehen Eltern, ErzieherInnen und die Schule in einem engen kommunikativen Wechselverhältnis, um die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Gezielte Förderung ermöglicht unter anderem die von uns angewandte BISC Methode, die Lese-Rechtschreibschwächen präventiv erkennt und somit den Grundstein für weitere individuelle Programmschritte legt. Zu diesem gehört das Bildungsprogramm "Hören, Lauschen Lernen" (HLL), das mittels der Sinneswahrnehmungen und visuellen Eindrücken ein gezieltes Lernen sowie das Konzentrationsbewusstsein fördert.
 

Grundlage für das Bildungsangebot unserer Kindertageseinrichtung ist die Bildungsvereinbarung des Landes NRW mit 10 aufgelisteten Bildungsbereichen.
Unser Auftrag ist, die Familien in ihrer Erziehungs- und Bildungsarbeit zu unterstützen und zu ergänzen. Wir begleiten, unterstützen und bestärken die Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigen, selbstbewussten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.

 


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Durch die freie Bewegung und individuellen Entscheidungsmöglichkeiten wird den ErzieherInnen die Möglichkeit gegeben, die Entwicklung jedes Kindes zu beobachten und gezielt seine Interessen zu fördern. Mittels Bildungs- und Lerngeschichten werden die Fortschritte jedes Kindes dokumentiert, wobei Wert auf Individualität, aber auch Anschaulichkeit gelegt wird, um auch den Eltern die Möglichkeit zu geben, die Entwicklung ihres Kindes Schritt für Schritt begleiten zu können. Durch ausführliche und regelmäßige Dokumentation sowie unter Heranziehung unterschiedlicher Lerndispositionen entstehen individuell angefertigte Lerngeschichten, die auch die Kinder in ihren Bildungsprozessen unterstützen sollen. Die gemeinsame Erarbeitung der Lerngeschichten durch altersgerechte Gestaltung und Edition findet in einer 1:1 Situation zwischen dem betreffenden Kind und dem begleitenden ErzieherIn statt, bei die Visualisierung, die das Verständnis des Kindes sichert, in Form von Fotos realisiert wird. Singuläre Lernsituationen werden exemplarisch aufgenommen und gemeinsam mit dem Kind erarbeitet, welches auf diese Weise seine eigenen Fortschritte nachvollziehen kann.

In unserer Einrichtung stehen die Kinder an höchster Stelle und sind deshalb an den Entscheidungen, die während des KiTa Alltags getroffen werden, maßgeblich beteiligt. Die Möglichkeit der Äußerung eigener Wünsche, Gefühle und Ideen sollten und müssen jedem Kind ermöglicht werden, um eine subjektiv gestaltete, den Kindern angepasste Umgebung zu garantieren.

Diesen hohen Stellenwert der Partizipation und die damit verbundene Verantwortung, die wir den Kindern übergeben, ist ausschlaggebend für die Pädagogik, die wir vertreten, in der alle Mitarbeiter entsprechend geschult worden sind. Eigene Entscheidungs- und Charakterbildung gehört zu den Fähigkeiten, die wir jedem Kind mit auf den Weg geben möchten, damit sie zu starken und selbstbewussten Menschen heranwachsen können, die für sich selbst und denen ihnen zugehörigen Rechten einstehen. Dabei wird nicht nur die Subjektivität jedes einzelen Kindes betont und bestärkt, sondern auch das Miteinader im Bezug auf Tolernaz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit eingeübt. Dazu gehören zum Beispiel die Konfliktlösung unter den Kindern selbst, genauso wie grundlegende Verhaltensweisen bezüglich des Umgangs mit Gesprächs-und Spielpartnern. Alle aufgestellten Regeln werden mit den Kindern spielerisch erarbeitet, damit jederzeit ein persönlicher Bezug und das eigene Verständnis gewährleistet ist, denen aber auch Raum für Kritik- und Verbesserungswünschen gegeben wird. Dies stärkt nicht nur die Identifikation der Kinder mit der Einrichtung und den begleitenden ErzieherInnen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Altersgruppen. Wir definieren uns als Bildungseinrichtung über ein Miteinander, das sich in Spiel, Bildung und den Umgang mit Anderen konkretisiert.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern


Die Einbindung der Eltern in unserer Einrichtung ist auf vielfältige Weise in den Alltag der Kinder, aber auch des Teams integriert. Neben Aktivitäten, die die Unterstützung der Eltern benötigen, gibt es auch Möglichkeiten der Eigeninitative in Form von Projekt- oder Festorganisation. Nach der vollendenten Einführungsphase haben die Eltern ebenfalls die Möglichkeit bei den regelmäßigen Elterncafes sich unter einander sowie die praktizierenden ErzieherInnen kennenzulernen. Die Finanzierung der Ausflüge und Projekte wird seit 15 Jahren durch den durch Eltern gegründeten Förderverein unterstützt und wertgeschätzt.

Ein besonderes Engagement der Elternvereinigung stellte die Organisation und Durchführung der "Schnupper-Lernstunden", in denen die Kinder Einblicke in den Schulalltag der 1. Klasse bekommen, insbesondere in naturwissenschaftliche Bereiche mittels praktischer Übungen und Experimente.

Angaben zur Höhe des Essensgeldes erhalten Sie hier: http://mein-digiport.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/26787/show


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.