Städt. Kita Fasanenweg

Fasanenweg 2
33104 Paderborn (Schloß Neuhaus)
 
Kontaktdaten
Markus Pühs  
Telefon: +49 (5254) 7722
E-Mail: m.puehs@paderborn.de

Träger

Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Telefon: 05251/88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 81
  • ab 4 Monaten
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Bewegung
  • Naturerlebnis-Pädagogik
  • Situationsorientierter Ansatz
  • Wald- und Umweltpädagogik
  • Waldpädagogik

Kurzinfo

Unsere Kindertagesstätte liegt in Schloß Neuhaus/ Mastbruch, nah am Habichtssee 

und steht unter der Trägerschaft der Stadt Paderborn. 

Der Name Fasanenweg beruht auf dem Straßennamen, wo sich der Kindergarten 

befindet. 

Gegründet wurde die Kita 1973 mit drei Gruppen. 

Anschließend kam der Anbau der Eichhörnchengruppe im Jahr 1994. 

2001 wurde aus der Eichhörnchengruppe eine Gruppe für Kinder unter zwei Jahren. 

2015 ist die Kita durch das Haus an der Mastbruchstraße 188 mit dem Außengelände erweitert worden.

Die Gruppenstruktur gestaltet sich in unserer Einrichtung nach dem Alter der Kinder. 

In den unterschiedlichen Altersstufen begegnen den Kindern individuelle Entwicklungsaufgaben. Durch die Einteilung der Einrichtung in verschiedene Altersgruppen ist die Förderung und individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder gesichert.

 Als anerkannte Bewegungskita möchten gemeinsam mit unserem Sportverein TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. die Lebenswelten von Kindern aktiv gestalten und positiv beeinflussen.



 Nach oben

Öffnungszeiten

25 Stunden

    07:30 - 12:30 Uhr

35 Stunden

    07:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr

35 Stunden (Block)

    07:30 - 14:30 Uhr

45 Stunden

    07:30 - 16:30 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Herbst-/ Osterferien oder Brückentage
  • 4 pädagogische Tage

Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.


 Nach oben

Team

  • Leiterin/ Leiter
  • Erzieherinnen/ Erzieher
  • Heilpädagogin/ Heilpädagoge
  • Kinderpflegerin/ Kinderpfleger
  • Kochfrau
  • Praktikantinnen/ Praktikanten

 Nach oben

Innen

Bildungs- und Lerngeschichten

Wir beobachten und dokumentieren die Fähigkeiten des Kindes mit Bildungs- und Lerngeschichten. Lerngeschichten erzählen über das Lernen vom Kind, zeigen stets die Stärken der Kinder und sind immer positiv und wertschätzend formuliert.

Sie basieren auf der Grundlage von fünf Lerndispositionen:

  •     interessiert sein
  •     engagiert sein
  •     standhalten bei Herausforderung
  •     sich ausdrücken und mitteilen
  •     an einer Lerngemeinschaft mitwirken und Verantwortung übernehmen

Die Lerngeschichten der Kinder halten wir in den Portfolios fest, die jederzeit für Kinder und Eltern einsehbar sind.


Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung (IQUE)

IQUE ist das Konzept für die Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität und für die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten. Bildungs- und Lerngeschichten und IQUE sind eng verzahnt, fließen bei der pädagogischen Arbeit ineinander über und stellen wichtige Fundamente unserer Bildungsgrundsätze dar.



Grenzsteine der Entwicklung

Für die Erkennung von Entwicklungsrisiken bei den Kindern setzen wir das wissenschaftlich empfohlene Verfahren "Grenzsteine der Entwicklung" ein.

Grenzsteine dokumentieren die Entwicklung in den Bereichen:

  •     Körpermotorik
  •     Fingermotorik
  •     Sprachentwicklung
  •     kognitive Entwicklung
  •     soziale Kompetenz
  •     emotionale Kompetenz


Partizipation in unserer Kindertageseinrichtung


„Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben aus der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden“


                                                                                                                         (Richard Schröder)



Partizipation

  •     bedeutet, dass die Meinungen und Wünsche der Kinder im Vordergrund stehen,
  •     erfordert einen gleichberechtigten Umgang, keine Dominanz der Erwachsenen,
  •     bedeutet Mitbestimmung von Themen,
  •     ist zielgruppenorientiert,
  •     darf nicht folgenlos bleiben,
  •     ist lebensweltorientiert,
  •     bietet Lösungen in Konfliktsituationen.


Partizipation wird in unserer pädagogischen Arbeit umgesetzt durch

  •     Kinderkonferenzen/ Kinderparlament
  •     Mitgestaltung bei Festen (wie z.B. St. Martin oder bim Abschlussfest)
  •     Raumgestaltung
  •     Morgenkreisen
  •     Projekte
  •     Spielbereiche
  •     ...


 Nach oben

Pädagogisches Profil

„Wir arbeiten in Anlehnung an das offene Konzept“ (Teiloffen)

Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Lebens- und Erfahrungsraum, in dem …

  • …     die Kinder selbstbestimmt lernen und handeln können.
  • …     gruppenübergreifend gearbeitet wird.
  • …     sich bedürfnisorientiertes Freispiel und vorbereitete Angebote abwechseln.
  • …    die Kinder einer festen Gruppe zugehören, mit der Möglichkeit die Räume der gesamten Einrichtung nutzen zu können.


T   reffpunkte vereinbaren mit den Freunden aus der gesamten Einrichtung

  inteilen in unterschiedlichen Gruppen

I    nteressen und Bedürfnisse der Kinder beobachten und auf diese eingehen

L   ernerfahrungen mit allen Sinnen auf allen Ebenen

O   ffen sein für die Interessen und Bedürfnisse aller Kinder der Einrichtung und nicht nur der eigenen Gruppe

F   unktionsbereiche bieten Möglichkeiten für intensives Spielen

F   örderung in Selbständigkeit, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung

E   rfahrungen sammeln dürfen, mit und ohne Erzieher, so wie es das Kind möchte

N   utzen vieler Möglichkeiten durch Freiräume


Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

  • Bewegung
  • Wald
  • Zahlenland
  • Psychomotorik
  • Forschen mit Fred
  • BISC und HLL
  • Sprachförderung
  • Aktionen der zukünftigen Schulkinder (z.B Ausflüge)
  • Inklusion
  • aktuelle Aktionen
  • spezifische U3-Angebote
  • Natur und kulturelle Umwelt
  • musikalische Bildung
  • Faustlos
  • kochen/ backen
  • Kooperation mit dem Seniorencentrum „St. Bruno“ und dem TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V.

Nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) besitzt jede Kindertageseinrichtung einen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
Unsere Kita bietet Ihnen ein familienergänzendes und -unterstützendes Angebot, das die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert.
Offenheit, Transparenz sowie gegenseitige Wertschätzung den Kindern und ihren Eltern gegenüber bilden die Grundlage unserer Arbeit. Für die Familien bieten wir in unserer Kita einen Raum für gemeinsame Gespräche und Aktionen.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Unser Ziel ist es die Arbeit in der Kindertageseinrichtung für Kinder, ihre Familien, die Mitarbeiter und das soziale Umfeld ständig zu optimieren. Wir bauen auf die gute Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Institutionen, die für die Erziehung der Kinder von Bedeutung sind. Eine intensive Vernetzung und gemeinsame qualitative Zusammenarbeit hat dabei für uns eine hohe Priorität.


Unsere Kooperationspartner:

  •     Jugendamt
  •     andere Kindertageseinrichtungen
  •     Schulen
  •     Gesundheitsamt
  •     Erziehungsberatungsstellen
  •     Kinderärzte und Frühförderstellen
  •     Kinder- und Jugendpsychiatrie
  •     Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten
  •     Logopädinnen/Logopäden
  •     Zahnärztinnen/Zahnärzte
  •     Paderborner Arbeitskreis Zahngesundheit (PAZ)
  •     Polizei
  •     Feuerwehr
  •     Förster
  •     Seniorencentrum "St. Bruno"
  •     TSV 1887 Schloß Neuhaus

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern betrachten wir als Basis für eine wertvolle pädagogische Arbeit.

Der gemeinsame Austausch ist uns wichtig und wird praktiziert durch:

  • Kindergartenveranstaltungen
  • Infoveranstaltung für „neue“ Eltern
  • Tür- und Angelgespräche
  • regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Hospitation
  • Beratungsgespräche


Wir informieren die Eltern in Form von:

  • Elternbriefen
  • Info-Pinnwänden
  • Elternabenden
  • Gesprächen
  • Kita App "Ginlo"


Unsere Eltern wirken mit in Form von:

  • Elternvollversammlungen
  • Elternbeirat
  • Jugendamtselternbeirat
  • Rat der Tageseinrichtung
  • Mitgestaltung und Unterstützung bei Festen
  • Eltern-Kind-Aktionen

 Nach oben

Angebote

  • Waldtage/ Waldwochen
  • Forschen und Experimentieren
  • Zahlenland
  • Psychomotorik
  • Bewegung
  • BISC und HLL
  • Sprachförderung
  • Aktionen der zukünftigen Schulkinder (z.B. Feuerwehr, Felix Fit)
  • Inklusion
  • aktuelle Aktionen
  • Spezifische U3-Angebote (z.B. turnen, Sinneswahrnehmung)
  • musikalische Bildung
  • Faustlos
  • Natur und kulturelle Umwelt
  • Ausflüge
  • Holzwerkstatt
  • Backen/ Kochen
  • Yoga



 Nach oben

Aktuelles / Termine

Wir als Bildungs – und Betreuungseinrichtung möchten gemeinsam mit unserem Sportverein TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. die Lebenswelten von Kindern aktiv gestalten und positiv beeinflussen.

Ziel dieser Kooperation ist die Förderung in den Bereichen körperlicher, geistiger, emotionaler und sozialer Entwicklung durch Bewegung. Mit Unterstützung des Kooperationspartners sollen die Kinder einen bewegungsfreudi-gen Alltag kennenlernen und verinnerlichen, um so zu einem lebenslangen Bewegen, Spielen und Sporttreiben motiviert werden. Ein weiteres Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, unsere Einrichtung auf dem Weg zum „Anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ zu unterstützen und den Sportver-ein mit der Auszeichnung „Kinderfreundlicher Sportverein“ zu versehen. Gemeinsam möchten wir die Kooperation nutzen, um den jeweiligen pädagogischen und gesellschaftspolitischen Auftrag beider Institutionen zu erfüllen.

So ist uns als anerkannte Bewegungskita eine enge Zusammenarbeit mit dem TSV 1887 Schloß Neuhaus wichtig. Dieses zeichnet sich durch gemeinsame Aktivitäten, jährliches Sportfest, das Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen), Elterninformationsveranstaltungen, Material - / Geräteaustausch und den Austausch von Räumlichkeiten aus.

Bewegung, Spiel und Sport sind für die physische, psychische und soziale Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung. Dadurch gewinnt das Kinder zudem Sicherheit, kann Selbstständigkeit und Selbstvertrauen entwickeln. Ziel ist es, dass die Bewegung den Alltag der Kinder bestimmt, da dieses dem kindlichen Bedürfnis für die weitere Entwicklung entspricht.  

Um ausreichend Platz/ Raum für Bewegung anzubieten, nutzen wir neben unserer gut ausgestatteten Turnhalle, den Flur, die Gruppen -, Nebenräume sowie das vielfältige Außengelände. Um qualifizierte Angebote zu schaffen, hat unser Personal bei 60 Lerneinheiten (LE) das Zertifikat „Bewegungsförderung in Verein und Kita“ (ZBF) erfolgreich abgeschlossen. Somit ist die Basis für die Ausgestaltung der pädagogischen Schwerpunktsetzung garantiert. Durch regelmäßige Fortbildungen zur Bewegungsförderung wird die Qualitätssicherung gewährleistet.


Die Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte bestehen darin,

  •  Impulse für Bewegungsspiele und -angebote zu geben
  •  vielfältige Bewegungsmöglichkeiten in den Tagesablauf zu integrieren
  •  unterschiedliche Materialien zum Experimentieren, wie z. B. Alltagsmaterialien oder psychomotorische Materialien, anzubieten.


Kinder, die sich viel bewegen:

  •     sind glücklicher, gesünder und ausgeglichener
  •     lernen fürs Leben
  •     sind erfindungsreicher und kreativer
  •     macht Kinder stark
  •     überwinden Grenzen und haben mehr Selbstvertrauen
  •     entwickeln Sportkultur
  •     erleben Vielfalt 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn

Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).
Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kindergartenjahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz. Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.
Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.

Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:

  •     Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
  •     Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
  •     Geschwisterkinder
  •     Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
  •     Besondere familiäre Belastungen
  •     Pädagogische Gründe
  •     Wohnort im Sozialraum
  •     Umzug


Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.