Städt. Kita Heidehaus

Familienzentrum

Erwin-Rommel-Straße 13
33102 Paderborn (Kernstadt)
 
Kontaktdaten
Michaela Arends  
Telefon: +49 (5251)8812551
E-Mail: m.arends@paderborn.de
Web: http://www.paderborn.de/famz-heidehaus

Träger

Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Telefon: 05251/88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 112
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Bewegung
  • Situationsorientierter Ansatz

Kurzinfo

Unsere Einrichtung liegt inmitten des Paderborner Stadtteils Stadtheide. Die Stadtheide grenzt unmittelbar an den nördlichen Teil der Innenstadt von Paderborn. In der Nähe des Heidehauses liegen weitläufige Naherholungsräume und Landschaftsschutzgebiete wie z. B. die Fischteiche, Füllers Heide oder Lothewiesen.
Fußläufig sind die Grundschule, ein Einkaufszentrum, diverse Einzelhandelsgeschäfte und Ärzte zu erreichen.
Die Stadtheide ist geprägt durch eine kulturelle Vielfalt, die sich auch in der Kita wiederspiegelt.

Die städt. Kita "Heidehaus" wurde im Jahr 1975 als viergruppige Einrichtung in Trägerschaft des Jugendamtes der Stadt Paderborn erbaut. Wir betreuen heute in zwei Häusern Kinder von 2 bis 6 Jahren in 5 Gruppen.

Seit 2007 ist die Einrichtung ein vom Land NRW zertifiziertes Familienzentrum und bietet eine Vielzahl von Angeboten für Familien des Stadtteils an.

Weiter Informationen zum Familienzentrum erhalten Sie hier.

 

Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn

Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).
Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kindergartenjahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz.
Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:

  • Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
  • Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
  • Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
  • Besondere familiäre Belastungen
  • Pädagogische Gründe
  • Wohnort im Sozialraum
  • Umzug

Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.


 Nach oben

Öffnungszeiten

  • 25 Stunden
    07:30 - 12:30 Uhr
  • 35 Stunden
    07:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
  • 35 Stunden (Block)
    07:30 - 14:30 Uhr
  • 45 Stunden
    07:30 - 16:45 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 4 pädagogische Tage

Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.


 Nach oben

Team

  • Leiterin/Leiter
  • Erzieherinnen/Erzieher
  • Kinderpflegerinnen/Kinderpfleger
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge
  • Motopädin/Motopäde
  • Hauswirtschaftskraft

 Nach oben

Innen

Mit den umliegenden Grundschulen findet ein regelmäßiger Austausch statt. Durch Treffen in den Regionalkonferenzen, Besuche des Unterrichts mit den zukünftigen Schulanfängern oder einem allgemeinen Informationsaustausch ist eine gute Zusammenarbeit gewährleistet.

Wir nehmen seit 2013 am buddY-Projekt teil. Dieses unterstützt die zukünftigen Schulanfänger im letzten Kita-Jahr, den Übergang von der Kita zur Grundschule zu bewältigen. In Kooperation mit der Grundschule Bonifatius lernen die Kinder schon vor der Einschulung die Schule und deren Räumlichkeiten, Lehrer/innen, Schüler/innen und den Schulalltag durch individuelle Angebote und Projekte kennen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Unser pädagogisches Profil zeichnet sich durch das ganzheitliche Verständnis vom Lernen des Kindes aus. Lern- und Spielangebote stehen in Zusammenhang mit den Lebenssituationen, dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder. Durch unterschiedliche Bildungsangebote, die situationsorientiert ausgerichtet sind, fördern und unterstützen wir die Kinder in der Einzelbetreuung sowie in Klein- und Großgruppen.

Durch eine kindgerechte und bildungsfördernde Raumgestaltung, vielseitige Spielmöglichkeiten, den Einsatz unterschiedlicher Medien und vielfältige Sprachanregungen steigern die Kinder ihr Selbstwertgefühl und werden befähigt, Alltagsituationen und zukünftige Lebenssituationen problemlösend zu bewältigen.

Unser tägliches Miteinander ist so gestaltet, dass jedes Kind entsprechend seiner Möglichkeiten angesprochen wird und sich beteiligen kann. Unser Blick richtet sich dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Kindes.
Wir arbeiten teiloffen, d. h. jedes Kind gehört einer Bezugsgruppe an, kann sich aber entsprechend seiner Interessen auch anderen Gruppen oder Räumen zuwenden.

Durch die freie Wahl in der Raumnutzung werden die Kinder zu eigenständigem Handeln angeregt, in ihrer Selbstständigkeit unterstützt und haben die Möglichkeit, ihren Bedürfnissen entsprechend ihr Betätigungsfeld zu erweitern. Durch eine Raumgestaltung, die die verschiedenen Bildungsbereiche berücksichtigt, regen wir die Kinder an, sich auch außerhalb ihres Gruppenraumes ihrem Spiel zu widmen und somit ihren Aktionsradius zu vergrößern.
Den Kindern stehen pro Gruppe jeweils ein großer Gruppenraum, ein Nebenraum und ein Waschraum zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen Schlafraum und einen Wickelraum. Für ausgiebige Bewegungserfahrungen nutzen wir unsere Turnhalle und das großflächige Außengelände. Der Flurbereich steht den Kindern für weitere Spielaktivitäten zur Verfügung. Durch einen im Jahr 2012 fertiggestellten Anbau können wir zusätzlich einen Aktionsraum zur Verfügung stellen, in dem z. B. Kleingruppenangebote, Sprachförderung und unterschiedliche AGs stattfinden.

Die interkulturelle Öffnung bildet einen wesentlichen Schwerpunkt im Familienzentrum Heidehaus und der alltägliche Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Wertvorstellungen ist selbstverständlich. Unsere Kita zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus und heißt die unterschiedlichen Kulturen willkommen.
Wir sehen diese Vielfältigkeit in unserer Einrichtung als Bereicherung an und bieten einen Ort mit der Möglichkeit zum Dialog und zur Begegnung.
Uns ist es wichtig gemeinsam mit Kindern und Eltern ein Verständnis füreinander zu entwickeln und aufeinander zuzugehen.
Interkulturelles Lernen ist ein fortwährender Prozess, in den Erzieher/innen, Kinder und Eltern gleichermaßen mit einbezogen sind. Wir freuen uns, wenn Familien unsere interkulturelle Arbeit unterstützen und sich in den Kita-Alltag einbringen.


Maßgeblich für unsere tägliche Arbeit ist die Bildungsvereinbarung NRW mit ihren 10 Bildungsbereichen. Diese ziehen sich als roter Faden durch den pädagogischen Alltag.

Wir ermöglichen den Kindern vielfältige Bildungserfahrungen durch unterschiedliche Projekte z. B.:

  • Felix Fit
    ist ein ganzheitlich orientiertes Bewegungsprogramm mit Spielen zur Verbesserung der Koordination und der Körperwahrnehmung.
  • "Heidesingers"
    Regelmäßige Chor AG
  • Haus der kleinen Forscher
    ist ein Projekt um das natürliche Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen Phänomenen entwicklungsangemessen zu begleiten.

Weiterhin bieten wir eine Wassergewöhnung in der Schwimmoper Paderborn und altersdifferenzierte Waldtage an den nahegelegenen Fischteichen oder im Naturpark Haxtergrund an. Die Kinder sammeln eine Fülle von sinnlichen Erfahrungen, die zu einer differenzierten eigenen Körperwahrnehmung führen. Regelmäßig finden z. B. eine Tanz-AG oder der Heidehaus Chor, die "Heidesingers", statt.

Die alltagsintegrierte Sprachförderung berücksichtigt die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes, erstreckt sich auf alle Bildungsbereiche und erfolgt durch die pädagogischen Fachkräfte.

Über vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen werden beim Kind grundlegende Lernprozesse in Gang gesetzt. Diese bewirken eine Erweiterung der motorischen, sozialen, kognitiven und besonders auch der sprachlichen Fähigkeiten. Die Kinder finden im Heidehaus unterschiedliche Möglichkeiten ihrem  Bewegungsbedürfnis nachzukommen.

Regelmäßig erkunden wir mit den Kindern das nahe Umfeld der Einrichtung.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Wir arbeiten mit dem stärkenorientierten Beobachtungsverfahren Bildungs- und Lerngeschichten. Dieses gewährleistet, dass jedes Kind mit seinen Stärken, Interessen, Fortschritten und Bedürfnissen wahrgenommen wird. Die Beobachtungen geben Aufschluss darüber, wo und wie kindliche Lernprozesse stattfinden.

Ziel dieses Beobachtungsverfahrens ist es, das Lernen der Kinder zu beobachten und zu beschreiben. Darauf aufbauend werden die individuellen kindlichen Lernprozesse unterstützt und durch gezielte Impulse gefördert.

Von besonderer Bedeutung ist es, dass die Kinder aktiv an ihrer Bildungsdokumentation beteiligt sind. Die Erzieherin/Der Erzieher liest den Kindern die Lerngeschichten vor und die Kinder können sie durch ihre eigenen Worte oder auch durch Bilder ergänzen. Gemeinsam werden nächste Schritte für das Kind besprochen, die es in seinen Lernerfolgen unterstützen sollen.
Diese Dokumentation kommt in einen persönlichen Ordner, das Portfolio, das einen festen Platz in der Gruppe hat und für die Kinder und ihre Eltern zugänglich ist.

Die Erfahrungen mit den Bildungs- und Lerngeschichten eröffnen den Erzieherinnen/Erziehern einen differenzierten Einblick in das individuelle kindliche Lernen. Die Rückmeldungen der Kinder zeigen uns, dass sie die ungeteilte Aufmerksamkeit der sie beobachtenden Erzieherin/des sie beobachtenden Erziehers sehr genießen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen als Eltern über die Lerngeschichten Ihres Kindes.

Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlichkeiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mit zu entscheiden.
Die Kinder werden altersgerecht an der Gestaltung des Tagesablaufes und in Entscheidungsprozesse in der Kita einbezogen.

Jährlich werden 2 Kinder aus jeder Gruppe als Gruppensprecher gewählt, die gemeinsam mit einer Erzieherin/einem Erzieher pro Gruppe die Kinderkonferenz bilden. Dieses regelmäßig tagende Gremium bietet allen Kindern, vertreten durch die Gruppensprecher, eine Plattform für Wünsche, Kritik und  Anregungen.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Familie und Kindertageseinrichtung sind gemeinsam für das Wohl des Kindes verantwortlich. Wir sehen ein offenes und ehrliches Miteinander als Grundlage für eine positive Zusammenarbeit mit Eltern an.

Eltern sind für uns wichtige Partner, um gute Entwicklungsbedingungen für die Kinder zu schaffen und um unseren familienergänzenden und unterstützenden Auftrag zu erfüllen.
Wir wünschen uns von Eltern eine aktive Teilnahme am Kita-Leben, um uns Anregungen zu geben, uns zu unterstützen, aber auch um Dinge zu hinterfragen.

Mindestens einmal jährlich laden wir alle Eltern zu Entwicklungsgesprächen ein, um gemeinsam Bildungs- und Lernprozesse der einzelnen Kinder zu begleiten und weiterzuentwickeln.


Angaben zur Höhe des Essensgeldes erhalten Sie hier: http://mein-digiport.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/26787/show


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.