Städt. Kita Kinderhaus am Lippesee

Weisgutstraße 4
33106 Paderborn (Sande)
 
Kontaktdaten
Kerstin Merla  
Telefon: +49 (5254) 5488
E-Mail: k.merla@paderborn.de

Träger

Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Telefon: 05251/88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 70
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Naturerlebnis-Pädagogik
  • Situationsorientierter Ansatz

Kurzinfo

Die städt. Kita "Kinderhaus am Lippesee" befindet sich im Paderborner Ortsteil Sande, nahe am Lippesee. Die Einrichtung liegt in einem verkehrsberuhigten Bereich mit älterer Bebauung. Die Grundschule, zwei weitere Kindertageseinrichtungen, verschiedene Geschäfte und das Naherholungsgebiet Lippesee befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Kinderhaus.

Im "Kinderhaus am Lippesee" schaffen wir in zwei Gebäuden (dem Haupthaus mit der Nestgruppe sowie einer Gruppe für Kinder ab drei Jahren und dem Nebengebäude mit einer weiteren Gruppe für Kinder ab drei Jahren) eine kindgerechte, vertrauensvolle Atmosphäre, die die Kinder zum Lernen und Entdecken anregt.

 

Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn

Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).
Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kindergartenjahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz.
Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:

  • Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
  • Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
  • Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
  • Besondere familiäre Belastungen
  • Pädagogische Gründe
  • Wohnort im Sozialraum
  • Umzug

Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.

 


 Nach oben

Öffnungszeiten

  • 25 Stunden
    07:00 - 12:30 Uhr
  • 35 Stunden
    07:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
  • 35 Stunden (Block)
    07:00 - 14:00 Uhr
  • 45 Stunden
    07:00 - 16:00 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 4 pädagogische Tage

Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.


 Nach oben

Team

  • Leiterin/Leiter
  • Erzieherinnen/Erzieher
  • Zusatzqualifikation Fachwirt/in für Erziehungswesen
  • Zusatzqualifikation Sprachförderfachkraft
  • Zusatzqualifikation Psychomotorik
  • Zusatzqualifikation BISC
  • Zusatzqualifikation Felix Fit
  • Zusatzqualifikation Triple P
  • Kochfrau

 Nach oben

Innen

Die Grundschule und die Kindertageseinrichtungen in Sande zeichnen sich durch eine enge, gut funktionierende Kooperation aus.

Die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule ist von großer Bedeutung für den Schulstart. Hierzu planen wir jedes Jahr verschiedene Aktionen.

Wir besuchen mit den zukünftigen Schulkindern die Grundschule an den Schulkindervormittagen und die Grundschüler/innen besuchen das Kinderhaus zum Vorlesen.

Einen Höhepunkt in der Kooperation bildet die gemeinsame Projektwoche im Frühjahr. Die zukünftigen Schulanfänger arbeiten in jahrgangsübergreifenden Projektgruppen, die jeweils von einer Lehrkraft und einer Erzieherin/einem Erzieher gemeinsam vorbereitet und angeleitet werden und erleben eine Woche lang verschiedene Arbeitsmethoden, die ihnen in der ersten Klasse wieder begegnen.
Die Teams der Kindertageseinrichtungen und das Lehrerkollegium legen großen Wert auf die Erarbeitung eines gemeinsamen Bildungsverständnisses. Dies ist uns in den vergangenen Jahren schon gut gelungen, sodass wir als Bildungshauspartner ausgezeichnet wurden.

Es besteht auch eine Kooperation mit der Bibliothek in Sande, die wir jedes Jahr mit unseren zukünftigen Schulanfängern besuchen um uns dort "Bib(liotheks)-fit" zu machen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Wir wollen den Kindern und Familien ein Haus bieten, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen, sich weiterentwickeln und ausprobieren können.
Ein wichtiger Baustein unserer pädagogischen Arbeit ist die Gestaltung der intensiven Eingewöhnungsphase in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.

Im "Kinderhaus am Lippesee" schaffen wir in zwei Gebäuden (dem Haupthaus mit einer Nestgruppe für Kinder ab 4 Monaten bis 3 Jahren, sowie einer Gruppe für Kinder von 3-6 Jahren und dem Nebengebäude mit einer Gruppe für Kinder von 3-6 Jahren) eine kindgerechte, vertrauensvolle Atmosphäre, die die Kinder zum Lernen und Entdecken anregt. In unserer Einrichtung erhalten Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Schulpflicht kompetente, liebevolle Betreuung, Erziehung und Bildung. Wir arbeiten stark situationsorientiert, d. h.die aktuellen Bedürfnisse der Kinder, ihre Interessen und Lernprozesse stehen im Vordergrund unserer täglichen Arbeit.

Die Spielbereiche sind so gestaltet, dass gruppenübergreifendes Spielen gefördert wird und somit vielfältige Kontakte entstehen.
Unser naturnahes und großzügiges Außengelände wird von uns intensiv genutzt und ermöglicht es den Kindern, elementare Bewegungserfahrungen zu sammeln und Natur und Umwelt auf vielfältige Art und Weise zu erleben.

Ein großer Teil unserer pädagogischen Arbeit besteht darin, Kinder individuell in ihrem jeweiligen Lernprozess und ihrer momentanen Lebenssituation zu unterstützen. Dies ist vorrangig im Freispiel der Fall. Darüber hinaus gibt es bei uns verschiedene Angebote, wie z. B.:

  • Felix Fit
    ein Angebot zur Gesundheitsprävention und Förderung der Bewegungsfreude
  • Sprachkünstler/Wortspieler
    verschiedene Angebote zur Sprachförderung
  • BISC
    Screeningverfahren zur Feststellung des Risikos einer Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • alltagsintegrierte digitale Medienbildung allen Kindern einen gleichberechtgten und vielseitigen Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen, sowie auch ergänzend zum familiären Medienumgang einen alternativen ihrem Alter entsprechenden Zugang zum Umgang mit den Medien geben
  • mathematisch-naturwissenschaftliche Förderung
    Experimentieren, Natur und Umwelt entdecken usw.
  • musisch-ästhetische Förderung
    Gestalten und Malen, Singen im Kinderhauschor, Theater spielen

 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Wir arbeiten im Kinderhaus am Lippesee mit dem Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren der Bildungs- und Lerngeschichten.
Die Erzieher/innen fertigen Beobachtungen der Kinder im Spiel an, werten diese aus und erstellen für das Kind eine Lerngeschichte. In dieser Lerngeschichte halten wir, in für das Kind verständlicher und ansprechender Form, die Entwicklungsschritte und Lernstrategien fest.
Die Portfolios geben einen guten Überblick über die Schritte, die das Kind im Kinderhaus macht und gleichzeitig sind sie eine schöne Erinnerung an die ersten Jahre des Kindes.

Ergänzend dazu nutzen wir verschiedene Verfahren wie:

  • Grenzsteine der Entwicklung,
  • BaSiK
  • BISC

um Eltern in regelmäßigen Entwicklungsgesprächen einen umfassenden Eindruck über den Entwicklungsstand ihres Kindes zu geben und um unsere pädagogische Arbeit zu planen.


Das Thema Partizipation (Demokratiebildung und Mitbestimmung von Kindern in der Kita) hat auch bei uns einen hohen Stellenwert. Derzeit erarbeiten wir Methoden, die den Kindern eine ihrem Alter und Entwicklungsstand angemessene Form der Mitbestimmung ermöglichen und erleichtern.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Unser Kinderhaus soll auch ein Haus für Eltern sein. Auch sie sollen sich bei uns wohl und angenommen fühlen. Wir möchten mit den Eltern eine lebendige Erziehungspartnerschaft eingehen. So sind wir noch besser in der Lage, das Kind in seiner individuellen Lebenssituation zu sehen und zu fördern.

Vor der Aufnahme des Kindes führen wir mit den Eltern ein intensives Aufnahmegespräch. Während der Eingewöhnungsphase verbringen die Eltern viel Zeit im Kinderhaus und erleben den Alltag hautnah.
Im Anschluss an die Eingewöhnungsphase findet ein Reflexionsgespräch mit den Eltern statt. Mindestens einmal im Kindergartenjahr laden wir die Eltern zu einem Entwicklungsgespräch ein. Darüber hinaus haben Eltern jederzeit die Möglichkeit, mit uns einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Wir führen Triple P-Kurse und Beratungen durch.

Verschiedene Gremien laden Eltern zum Mitwirken ein.
Zu Beginn eines Kindergartenjahres feiern wir unser Kennenlernfest. Bei der Elternversammlung werden Termine und geplante Aktivitäten vorgestellt, Fragen und Wünsche der Eltern erörtert und die Mitglieder des Elternbeirates gewählt.

Die Mitglieder des Elternbeirates werden in den Sitzungen über bevorstehende Änderungen informiert. Sie können eigene Ideen und Vorschläge in die pädagogische Arbeit einbringen.
Der Elternbeirat soll die Zusammenarbeit der Eltern mit dem pädagogischen Personal und dem Träger fördern und das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung beleben.

Eltern können an unserer Arbeit teilhaben, indem sie das Angebot der Hospitation nutzen. Einmal im Kindergartenjahr hat ein Elternteil die Möglichkeit, einen Vormittag im Kinderhaus mitzuerleben. Dabei kann ein tieferer Einblick in unsere Arbeit gewonnen werden und das eigene Kind im Kindergartenalltag erlebt werden.
Weiterhin laden wir Eltern ein, den Geburtstag ihres Kindes im Geburtstagskreis mit zu feiern.

In unserem Windfang finden die Eltern Info-Wände aus der Einrichtung und von Eltern für Eltern. Auf dem Flur informieren wir durch Aushänge über verschiedene Aktivitäten und Aktionen, die in der letzten Zeit im Kinderhaus stattgefunden haben.
Zu verschiedenen Themen bieten wir Elternabende an, zu denen wir bei Bedarf auch Referenten einladen.
Feste, Feiern und Aktionen für die ganze Familie wie Adventsnachmittage, Familienfrühstück, Waldtag o. ä. runden unser Angebot ab.


Angaben zur Höhe des Essensgeldes erhalten Sie hier: http://mein-digiport.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/26787/show


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.