Städt. Kita Wilhelmshöhe

Thunemeiershof 40
33102 Paderborn (Kernstadt)
 
Kontaktdaten
Monika Otto  
Telefon: +49 (5251) 687560
E-Mail: m.otto@paderborn.de

Träger

Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Telefon: 05251/88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 46
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • Teiloffenes Konzept
  • Bewegung
  • Situationsorientierter Ansatz

Kurzinfo

Bei unserer zweigruppigen Einrichtung mit insgesamt 46 Plätzen handelt es sich um ein barrierefreies Gebäude, das äußerlich durch seine energiesparende Holzständerbauweise auffällt, inklusive einem großen, weitläufigen Außengelände, das zu Aktivitäten im Freien einlädt. Die Kindertageseinrichtung "Wilhelmshöhe" befindet sich am Rand des Stadtzentrums in einem Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern mit einer guten Infrastruktur in der direkten Nachbarschaft (zum Beispiel Bushaltestelle, Apotheke, Friseur, Kinderarzt, Ärzte, Gesundheitszentrum, Optiker) begrenzt durch zwei große Ausfallstraßen (Straßen, die aus der Stadt hinausführen). Die Kita gehört zum Sozialbezirk 4, zu dem die Stadtteile Elsen, Wewer und der westliche Innenstadtteil gehören. Die nächstgelegenen Grundschulen sind der Grundschulverbund Riemeke-Theodor, die Overberg-Dom-Grundschule und die Luther-Grundschule. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen der Padersee und die Fischteiche als beliebte Ausflugsziele. 

Die im Jahr 2001 eröffnete Kita wurde im Januar 2019 durch die betriebsnahe Kita "Hoppenhof-Zwerge" erweitert. Hier werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut.


 Nach oben

Öffnungszeiten

  • 25 Stunden
    07:30 - 12:30 Uhr
  • 35 Stunden (ohne Mittagessen)
    07:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
  • 35 Stunden (mit Mittagessen)
    07:30 - 14:30 Uhr
  • 45 Stunden
    07:30 - 16:30 Uhr

 Nach oben

Schließungszeiten

Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:

  • 2 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • 4 pädagogische Tage
  • Brückentage

Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.


 Nach oben

Team

  • Kita-Leitung
  • ständige Vertretung der Kita-Leitung
  • Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*in, Heilpädagog*in, Kinderpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in, Kinderkrankenschwester)
  • PlusKita-Fachkraft
  • PiA-Auszubildende zur Erzieherin
  • Zusatzqualifikation Felix Fit
  • Zusatzqualifikation BISC und HLL
  • Zusatzqualifikation TripleP
  • Zusatzqualifikation IKPL (Projekt "Ich kann Probleme lösen" zum Thema Resilienz)
  • Qualifikation Inklusion ( zwei Heilpädagoginnen, eine Heilerziehungspflegerin)
  • Multiplikatorin für musikalische Bildung
  • Kochfrauen
  • Jahrespraktikant*innen
  • Schülerpraktikant*innen von verschiedenen Schulen

 Nach oben

Innen

Unsere Kita ist barrierefrei, das bedeutet, sie ist so gebaut und eingerichtet, dass Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen möglichst selbstbestimmt und selbstständig bewegen, an Aktivitäten teilhaben und sich bestmöglich entwickeln können. Jede Gruppe verfügt neben dem Gruppen- und Gruppennebenraum über eine dazugehörende Garderobe und einen Waschraum mit Kinderwaschbecken und Kindertoiletten. Neben den gruppenübergreifenden Spielmöglichkeiten lädt der Kita-Flur zum freien Spiel ein. Hinzu kommen die Bücherei, der Musikraum, der Bewegungsraum, der Multifunktionsraum/Schlafraum, die Küche mit einem anliegenden Abstellraum, ein Büro, ein Materialraum, ein Heizungsraum ein Gäste-WC, ein Behinderten-WC, ein Wickelraum und ein Personalraum.

Im Alltag wählen die Kinder ihren Spielbereich aus, in dem sie während des Freispiels tätig sein möchten. So können sie ihren unterschiedlichen Interessen im Verlauf des Freispiels selbstwirksam zum Beispiel bauen und konstruieren, Rollenspiele spielen, kreativ sein und vieles mehr. 

Da die Räume durch das dort vorhandene Material funktional für die Kinder sofort zu erkennen sind, sprechen wir in der Pädagogik von sogenannten Funktionsräumen.


 Nach oben

Außen

Ein Grundbedürfnis des Kindes ist es, sich zu bewegen. So lernt es die Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen. 

Die Kinder haben dazu nicht nur innerhalb der Kita vielfältige Möglichkeiten, sondern auch  auf dem großen, weitläufigen Außengelände, das zu Aktivitäten im Freien einlädt.

Außerdem erleben die Kinder unserer Kita vielfältige Bewegungsmöglichkeiten auf unseren wöchentlichen Ausflügen in die Natur, so zum Beispiel zu den nahegelegenen Fischteichen, zum Padersee oder auf den externen Spielplätzen in der Nachbarschaft der Kita.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Die Kita Wilhelmshöhe arbeitet konzeptionell nach dem Situationsansatz (Stammgruppe mit gruppenübergreifendem Konzept). Im Vordergrund steht, womit die Kinder sich gerade beschäftigen und wofür sie sich interessieren. Um diesem nachgehen zu können ist es uns wichtig, dass die Kinder in allen Räumen der Kita unterwegs sein können.

Es geht uns im pädagogischen Alltag darum, die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Interessen und Stärken beobachtend wahrzunehmen. Jeder Mensch, unabhängig davon, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten er von Geburt an mitbringt, aus welchem Land er kommt, welche Sprache er spricht, aus welcher Familie er stammt, wird in unserer Kita so angenommen wie er ist und wird in seinen Bedürfnissen, Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten begleitet und unterstützt.

Unsere pädagogische Zielsetzung wird danach gelebt, dass die Kinder sich selbstständig und selbstwirksam auf den Weg zum Lernen machen können, damit sie gestärkt durch das Leben gehen können und zu resilienten Menschen werden. Wichtig ist uns auch, dass jeder Mensch bereits als Kind erfährt, dass es Rechte hat und diese verwirklichen darf.

In unserer Kita sind Familien aus verschiedenen Herkunftsländern vertreten. Durch die damit verbundene sprachliche und kulturelle Vielfalt liegt einer unserer Schwerpunkte auf dem Bildungsbereich Sprache.

Unser Bildungsangebot richtet sich, wie in anderen Kitas auch, nach der Bildungsvereinbarung des Landes NRW mit ihren 10 Bildungsbereichen.

Im Jahr fest installierte Projekte wie Felix Fit, IKPL, Yoga und Hören, Lauschen, Lernen werden zusätzlich angeboten.

Des Weiteren bringen wir den Kindern durch unsere wöchentlichen Spaziergänge (hierzu gehören auch Ausflüge zu den nahegelegenen Fischteichen bzw. dem nahegelegenen Padersee) die Natur nahe.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Um den Kindern einen möglichst sanften Übergang von der Kita in die Schule zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit den 3 umliegenden Grundschulen zusammen. Wir sind zertifizierter Bildungshauspartner mit dem Grundschulverbund Riemeke-Theodor und sind aktiv am Arbeitskreis "Zusammenarbeit-Kita/Grundschule" des Bildungsbüros Kind und Ko beteiligt, in dem wir einen Maßnahmenkatalog zur Gestaltung des Überganges für die Stadt Paderborn entwickelt haben.

Durch die Bildungshauspartnerschaft pflegen wir engen Kontakt zur Grundschule Riemeke. Es finden regelmäßige Hospitationen statt, d. h. die Kinder aus der Kita besuchen die Kinder in der Schule, aber auch die Lehrer*innen kommen in unsere Einrichtung, um die zukünftigen Schulanfänger zu besuchen. So wächst langsam eine Vertrautheit zur Schule, den Räumlichkeiten und den Lehrer*innen. Wir nehmen mit den zukünftigen Schulanfängern an einer Buchstabenstunde teil, besuchen die Schule während der Projektwoche oder erleben einfach mal eine Pause auf dem Schulhof. So wachsen die Kinder langsam in den Schulalltag hinein und bis zur Einschulung ist ihnen die Schule vertraut, sodass sie sich mit "ihrer" Schule identifizieren können. Ein fester Bestandteil ist das Vorleseprojekt, bei dem Kinder der Grundschule Riemeke zum Vorlesen in die Kita kommen. Oft sind es ehemalige Kinder aus der Kindertageseinrichtung, die zu uns kommen und die jüngeren Kinder sind dadurch sehr beeindruckt.

In der Kita bildet sich eine beständige Gruppe mit den zukünftigen Schulanfängern, in der sich diese mit besonderen Aktionen und Angeboten zum Thema Schule beschäftigen. 


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine intensive, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist uns sehr wichtig. 

Da wir eine kleine Einrichtung sind, können wir zu allen Eltern gruppenübergreifend einen guten Kontakt aufbauen.

Im Fokus der Elternarbeit steht für uns das gemeinsame Interesse von pädagogischen Fachkräften und Erziehungsberechtigten an einer gelingenden Entwicklung und Bildung der Kinder.

Eltern und pädagogische Fachkräfte tauschen sich dabei über die aktuellen Beobachtungen des Kindes und seiner Themen und Entwicklungsschritte aus und überlegen gemeinsam, was das Kind  an Unterstützung in der jeweiligen Lebenswelt (Kita und Elternhaus) braucht.

Wie jede Kita haben wir einen Elternbeirat, der sich regelmäßig trifft um aktuelle Themen zu besprechen.

Damit alle Eltern stets über Neuigkeiten und über die Aktivitäten der Kinder informiert sind, gestalten wir mit Hilfe von verschiedenen Magnetwänden eine Wanddokumentation, um die Arbeit in unserer Kita transparent zu machen. Auch Elternbriefe und Aushänge dienen der Information.

Im 2-wöchentlichen Rhythmus bieten wir die Möglichkeit an, dass sich die Eltern bei unserem Elterntreff besser kennenlernen und austauschen können.


Angaben zur Höhe des Essensgeldes erhalten Sie hier: http://mein-digiport.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/26787/show


 Nach oben

Angebote

Wie alle städtischen Einrichtungen arbeiten auch wir mit den Bildungs- und Lerngeschichten, ein Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation kindlichen Lernens.

Die Sprachentwicklung des Kindes dokumentieren wir mit den BaSiK-Bögen (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen) , die von Prof. Dr. Renate Zimmer entwickelt wurden. Die Sprachbildung/ Sprachförderung findet wie in allen Einrichtungen alltagsintegriert statt, ist individuell auf das Kind zugeschnitten und orientiert sich an den Interessen und Ressourcen des Kindes.

Außerdem werden die Bögen Grenzsteine der Entwicklung eingesetzt, um die Entwicklung des Kindes aufzuzeigen.

Des Weiteren arbeiten wir mit IQUE, ein Verfahren des Qualitätsmanagements, in dem wir regelmäßig geschult und weitergebildet werden und uns intensiv mit fachlichen Themen auseinandersetzen, um die Arbeit mit dem Kind fortwährend qualitativ zu verbessern.

Wir bieten den Kindern regelmäßig stattfindende Beteiligungsgremien wie z.B. Kinderkonferenzen, Kinderparlamente an, in denen sie ihre Meinung, Vorschläge und Interessen einbringen.

Im Jahr fest installierte Projekte wie Felix Fit, IKPL, Yoga und Hören, Lauschen, Lernen werden zusätzlich angeboten.

Des Weiteren bringen wir den Kindern durch unsere wöchentlichen Spaziergänge (hierzu gehören auch Ausflüge zu den nahegelegenen Fischteichen bzw. dem nahegelegenen Padersee) die Natur nahe.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn:

Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).

Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kita-Jahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz.

Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.


Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.

Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:

  • Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
  • Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
  • Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
  • Besondere familiäre Belastungen
  • Pädagogische Gründe
  • Wohnort im Sozialraum
  • Umzug

Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Jugendamt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104, Paderborn
Telefon: +49 (5251) 88122970
E-Mail: kita-navigator@paderborn.de

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag
08:00 - 12:30 Uhr

Montag bis Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.