Kontakt
Hubertusweg 3333104 Paderborn (Schloß Neuhaus)
- Ansprechpartner/in:
- Christin Kringel
- Telefon:
- +49 (5254) 9312560
- Telefax:
- +49 (5251) 8821477
- Internet:
- Website besuchen
- E-Mail:
- c.kringel@paderborn.de
Kurzinfo
Die städt. Kita "Waldblick" gehört zum Sozialbezirk 1 in Paderborn, im Stadtteil Schloß Neuhaus.
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich mitten in einem Wohngebiet in günstiger Lage für die Nutzung und Erkundung unterschiedlichster Lebenserfahrungen. Die Kita liegt im Herzen eines verkehrsberuhigten Wohngebietes bestehend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern.
In wenigen Gehminuten lassen sich verschiedene Ausflugsziele erreichen. Ein von der Thune durchzogenes Waldstück, der Wilhelmsberg, lädt zum Erkunden der ansässigen Flora und Fauna ein. Das ehemalige Landesgartenschaugelände in Schloß Neuhaus mit seinen unterschiedlichsten Möglichkeiten bietet uns ebenfalls zahlreiche Erfahrungs- und Erlebnisräume in der Natur. Zum Zentrum des Stadtteils sind es ebenfalls nur wenige Minuten zu Fuß, sodass Marktbesuche oder kleinere Erledigungen in der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder praktisch durchgeführt werden können.
Eine zentrale Busverbindung in das Stadtzentrum von Paderborn oder andere angrenzende Stadtteile gibt auch Möglichkeit für die Erkundung entfernterer Ausflugsziele.
Die Familien in unserer Kindertageseinrichtung wohnen z. T. im beschriebenen, angrenzenden Wohngebiet aber auch verteilt auf ganz Schloß Neuhaus und Umgebung.
Weitere Räumlichkeiten, welche wir im Verbund des Familienzentrums in Schloß Neuhaus z. B. für Angebote von Krabbelgruppen oder Sprachkursen nutzen, befinden sich zentral im Ortskern direkt neben dem Schloß.
In der "Villa" befindet sich außerdem das Büro des Familienzentrums, das immer Mittwoch vormittags geöffnet ist.
Unsere Einrichtung ist mit den städtischen Kitas "Am Schlosspark", "Lippekinder" und "Spielwiese" das vom Land NRW zertifizierte Verbund-Familienzentrum Schloß Neuhaus. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Aufnahmekriterien für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Paderborn
Die Aufnahmekriterien beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz).
Die Aufnahme erfolgt mit Beginn des Kindergartenjahres zum 01.08. grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Plätzen in den jeweiligen Gruppenformen gemäß §19 KiBiz.
Stichtagsdatum für die Aufnahme in der jeweiligen Gruppenform ist das Alter der Kinder zum 01.11. des Kita-Jahres der Aufnahme.
Die Aufnahme der Kinder erfolgt mit Hilfe einer Rankingliste.
Folgende Kriterien werden berücksichtigt und bepunktet:
- Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten
- Alleinerziehende Erziehungsberechtigte
- Förderbedarf, insbesondere Sprachförderbedarf
- Besondere familiäre Belastungen
- Pädagogische Gründe
- Wohnort im Sozialraum
- Umzug
Die Kinder werden nach der Höhe der Punktzahl aufgenommen.
Angebotene Plätze
- Anzahl Plätze: 61
- ab 4 Monaten
- ab 2 Jahren
- ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Betreuungsumfang
- 25 Stunden pro Woche
- 35 Stunden pro Woche (ohne Mittagessen)
- 35 Stunden pro Woche (mit Mittagessen)
- 45 Stunden pro Woche
Sonstige Betreuung
- Familienzentrum
Öffnungszeiten
- 25 Stunden
07:00 - 12:30 Uhr - 35 Stunden
07:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr - 35 Stunden (Block)
07:00 - 14:30 Uhr - 45 Stunden
07:00 - 16:30 Uhr
Schließzeiten
Insgesamt 20 Schließtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden:
- 2 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 4 pädagogische Tage
Bei Bedarf können die Kinder, bei rechtzeitiger Anmeldung, während unserer Schließzeiten in anderen städtischen Einrichtungen betreut werden.
Team
- Leiterin/Leiter
- Erzieherinnen/Erzieher
- Heilpädagoginnen/Heilpädagogen
- Zusatzqualifikation BISC
- Kochfrau
Träger
Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 3333104 Paderborn